DWC Digitaler Wirtschaftsclub

DWC-TV

Gendern - Über Sinn und Unsinn

Exklusives Interview mit Dr. Bernd Fischer (Schriftsteller und Regionalleiter Verein Deutsche Sprache)

"Wer gendert, hat vielleicht nicht die Kontrolle über sein Leben, zumindest aber die Kontrolle über die deutsche Sprache verloren". Über Sinn und Unsinn der Gendersprache, Gendern in Unternehmen - ja oder nein und ist gendergerechte Sprache für die Gleichberechtigung von Frau und Mann wirklich notwendig?

Maschinen entwickeln Bewusstsein - Die nächste Stufe der Künstlichen Intelligenz

Exklusiver Talk mit Prof. Dr. Ralf Otte

Bis 2030 werden Maschinen Bewusstsein entwickeln und die Welt erobern. Maschinenbewusstsein könnte nicht nur die Sichtweise auf unsere Welt für immer verändern, sondern stünde auch im besseren Einklang mit der Natur des Menschen.

VEGA - DIE Revolution für den digitalen Vertrieb

DWC-Spezial mit Dr. Michael Suitner (CEO)
und Sarah Erhart B.A. (CMO) von PATHADVICE

Ein echter Gamechanger für den digitalen Vertrieb ist VEGA. Dieses Tool macht es möglich, die wichtigste Herausforderung im digitalen Vertrieb zu lösen.

Kopf frei - Wie Sie Aufmerksamkeit, Konzentration und Kreativität gewinnen

Exklusiver Talk mit Prof. Dr. Volker Busch
(Neurowissenschaftler und Psychiater)

Wir ertrinken in einer Informationsflut. Internet, TV, Smartphone, Printmedien und Social Media haben uns zu Medienjunkies gemacht.Folgen für unser Gehirn: wir werden vergesslich, machen mehr Fehler und unsere berufliche Leistung schwindet.

New Work Dystopia - Scheitern im Wandel und wie es besser geht

DWC-Spezial mit Prof. Dr. Carsten Schermuly
(Wirtschaftspsychologe und HR-Experte)

New Work - das neue Buzzword für eine neue Arbeitswelt und Arbeitskultulturt. Von vielen Unternehmen missverstanden, manche scheitern daran.

DWC-Spezial

Remote Work - Chancen und Risiken mit den wichtigsten juristischen und steuerlichen Fragestellungen für KMU

DWC-Spezial mit Sandra Schiffgen
(Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht)

Ihre Buchhalterin arbeitet auf Mallorca, ihr Grafikdesigner arbeitet in Südafrika und Ihren Techniker haben Sie nach Indien geschickt.

Interview mit einem Avatar

Exklusives Interview mit Heinzelfrau & Avatarin Svea

Ein österreichisches Unternehmen hebt - mit seiner revolutionären digitalen Architektur - die Kundenkommunikation auf ein völlig neues Level. Produkte und Dienstleistungen können nun ganz einfach und mehrsprachig, auf der ganzen Welt erklärt werden.

Die besten Tipps für Social Media Marketing

Exklusives Interview mit Max Klockenhoff und Ilias Benameur (Gen-up)

Viele kleine und mittlere Unternehmen wissen nicht wie man mit Social Media Marketing mehr Kunden gewinnt, die eigene Marke bekannter macht und das Wachstum beschleunigen kann. Die besten Tipps für erfolgreiches Social Media Marketing in diesem Videobeitrag.

DWC-Magazin

Jetzt 25% Rabatt bei Drei Business sichern

Sichern Sie sich im besten Tarifmix von Drei Business jetzt 25% Rabatt auf die monatliche Grundgebühr für Ihr Unternehmen. Dazu Top Smartphones ab 0 Euro.
Drei Business.
Macht´s einfach.

Das OMR Festival kommt mit
neuen Themen und mehr Gästen zurück

Nach zwei Jahren ohne Veranstaltung kehrt das OMR Festival am 17. und 18. Mai 2022 mit Expo, Konferenz, Masterclasses, Side Events und weiteren Highlights rund um die Digitalwirtschafts- und Marketing-Szene in die Hamburg Messe zurück.

Neue EU-Richtlinie ab 17.12: Unternehmen müssen Hinweisgebersysteme implementieren

Ab 17.12.2021 tritt die EU-Hinweisgeberrichtlinie in Kraft, die sogenannte Whistleblower-Richtlinie. Unternehmen müssen demnach sogenannte interne Hinweisgebersysteme einrichten, um die anonyme Meldung von Missständen zu ermöglichen.

Reichweitenstärkstes B2B Newsletterportal
Podcast

Hören Sie auch unsere DWC Inhalte
im Podcast Format

DWC Podcast Apple

DWC Digitaler Wirtschafts Club

„Es ist Zeit, anders zu denken.“

Der DWC Digitaler Wirtschafts Club – gegründet Anfang 2018 – hat seinen Sitz im Herzen Europas und ist ein einzigartiges Business-Netzwerk für Unternehmer, Selbständige, Freiberufler und andere Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Gesellschaft.