Viele Menschen fühlen sich überfordert angesichts der immer schneller werdenden Welt. Sie fragen, was macht die Digitalisierung mit mir und meinem Leben? Menschen suchen Orientierung - sie brauchen Werte, denn genau diese geben Halt und Orientierung. "Fortschritt braucht Weisheit und Mut - Maschinen fehlt beides", so Prof. Dr. Sarah Spiekermann, Professorin für Wirtschaftsinformatik und Gesellschaft. Sie entwirft ein Bild von einer menschengerechten Zukunft und plädiert für ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert. Denn nur so können wir in einer digitalisierten Welt ein gutes Leben führen.
Buchempfehlung: Digitale Ethik
Mehr Infos: www.sarahspiekermann.com
Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!
Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.
"Mein Herr, ich bin nicht Ihrer Meinung. Aber ich würde dafür sterben, dass Sie sie äußern dürfen". Dieser legendäre Satz des französischen Philosophen Voltaire steht für eine Kultur des Streitens und der Debatte, denn sonst bestimmen wenige über die Zukunft vieler. Streiten für eine bessere Welt und der Sinn in Krisenzeiten.
Das Credo aller Consultants und Controller: Das Ziel ist das Ziel und das Ziel ist eine Zahl.Wäre Moses mit zehn Excel-Charts vom Berg Sinai gekommen, wäre die Geschichte der Menschheit wohl anders verlaufen. Frank Dopheide stellt die Welt der Welt der auserwählten Führungskräfte auf den Kopf, denn sie haben ihre Rechnung ohne den Menschen gemacht.