Gendern - Über Sinn und Unsinn

YouTube Nutzungsbedingungen
Gendern - Über Sinn und Unsinn - Exklusives Interview mit Dr. Bernd Fischer (Schriftsteller und Regionalleiter Verein Deutsche Sprache)

Gendern - Über Sinn und Unsinn

Exklusives Interview mit Dr. Bernd Fischer (Schriftsteller und Regionalleiter Verein Deutsche Sprache)

Beschreibung:

Es gibt ein berühmtes Bonmot vom großen Modeschöpfer Karl Lagerfeld: „Wer in Jogginghosen herumläuft, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“.  Kürzlich hat ein Journalist dieses Zitat etwas umformuliert und sagt: „Wer die Gendersprache benutzt, hat vielleicht nicht die Kontrolle über sein Leben, zumindest aber die Kontrolle über die deutsche Sprache verloren.“

Gehören Sie auch zu den Befürwortern der Gendersprache? Oder ist es „einfach nur Wichtigtuerei von Leuten, die von Sprache keine Ahnung haben“, wie vom verstorbenen Sprachpapst Wolf Schneider gewettert wurde?

Denn die Auswüchse des Genderns treiben manchmal seltsame Blüten. So empfiehlt zum Beispiel die Goethe-Universität in Frankfurt, das Wort Frauen* mit Genderstern zu schreiben. Begründung: Frauen seien ein gesellschaftliches Konstrukt. Das biologische Geschlecht stehe infrage. Was würde wohl weiland Goethe dazu sagen?

Über Sinn und Unsinn der Gendersprache, gendern in Unternehmen – ja oder nein, und ist gendergerechte Sprache für die Gleichberechtigung von Frau und Mann wirklich notwendig?

Die Antworten hierauf gibt Ihnen der Publizist, Schriftsteller, Physiker und Regionalleiter des Vereins Deutsche Sprache, Dr. Bernd Fischer.   

 

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Ein echter Gamechanger für den digitalen Vertrieb ist VEGA. Dieses Tool macht es möglich, die wichtigste Herausforderung im digitalen Vertrieb zu lösen.

Wir ertrinken in einer Informationsflut. Internet, TV, Smartphone, Printmedien und Social Media haben uns zu Medienjunkies gemacht.Folgen für unser Gehirn: wir werden vergesslich, machen mehr Fehler und unsere berufliche Leistung schwindet.

New Work - das neue Buzzword für eine neue Arbeitswelt und Arbeitskultulturt. Von vielen Unternehmen missverstanden, manche scheitern daran.

Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks  Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.

Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?

Countdown bis 2030 - Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert. Die nächsten zehn Jahre entscheiden über die Zukunft der Unternehmen in Deutschland, denn ohne Nachhaltigkeitsstrategie haben sie keine Zukunft.

Ein österreichisches Unternehmen hebt - mit seiner revolutionären digitalen Architektur - die Kundenkommunikation auf ein völlig neues Level. Produkte und Dienstleistungen können nun ganz einfach und mehrsprachig, auf der ganzen Welt erklärt werden.

Was würden Sie sagen, wenn es einen Ort gäbe für Geschäfte der Zukunft? Und was würden Sie sagen, wenn Ihnen an diesem Ort Geschäftsmöglichkeiten aufgezeigt würden, an die Sie noch gar nicht gedacht haben? Wollen Sie diesen Ort kennenlernen?

„Menschen können im Zweifelsfall ohne Unternehmen leben. Aber Unternehmen können ohne Menschen nicht existieren“,  HUMAN FIRST heißt die neue Maxime für Kunde, Marketing und Geschäftserfolg, so der CMO und CXO der Deutschen Bank, Tim Alexander.

Wissen und die Innovationskraft der Mitarbeiter sind das entscheidende Kapital im digitalen. Zeitalter. Hoch qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte sind dabei die “Wissenskrieger”, welche die digitale Welt erobern.