PsyConversion – Wie Kunden und User beeinflusst und überzeugt werden können.
Exklusiv-Interview mit Dr. Philipp Spreer
Über 800 Teilnehmer und mehr als 20 Speaker waren 2018 auf der größten Digitalkonferenz im Bodenseeraum in unglaublich mitreißender Atmosphäre und einmaligem Networking.
The Commerce E-Xperience
Ohne das Bauchgefühl geht es nicht: Warum erfolgreiche Digital-Unternehmen das Unterbewusstsein der Nutzer erreichen müssen.
Am 20. Februar 2019 werden im Bayerischen Hof in München zum 16. Mal Deutschlands beste Marken ausgezeichnet.
Was sind die wichtigsten Grundbegriffe aus der Krypto- und Blockchain-Welt, haben ICO’s eine Zukunft, wie sieht die Zukunft von Bitcoin & Co. aus? Wie wird sich die Blockchain-Technologie weiterentwickeln?
Herausragende Lösungen für erfolgreiches E-Mail-Marketing, über ein neues Blockchain Verfahren, das Sicherheit schafft im E-Mail-Marketing, das Spam-Aufkommen bekämpft und die Reputation von E-Mail-Versendern erhöht.
Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität – willkommen in der VUKA-Welt. Hier ist nicht nur alles in Bewegung, es gelten auch neue Spielregeln für die Unternehmensführung. Die wichtigsten Erkenntnisse sind in drei Kernthesen zusammenfasst.
Wie gelingt im digitalen Zeitalter die Sicherung und Stärkung der eigenen Zukunftsfähigkeit? Die Kernaufgaben jedes Unternehmens und jeder Marke bestehen darin, Chancen, die die Digitalisierung eröffnet, zu erkennen und diese unternehmerisch zu nutzen sowie Herausforderungen zu verstehen und zu meistern.
Es geht um die packende Lebensgeschichte eines Mannes, der als Investor aus „Die Höhle der Löwen“ bekannt wurde. Mit unbändiger Willenskraft, erstaunlichem Wagemut und viel Herzblut wird er zu einem der führenden Startup-Unternehmer und Investoren Europas.
Digitalisierung und Biotechnologie eröffnen neue Welten. Doch der Rausch des Fortschritts erschüttert die Gesellschaft. Wir sind zukunftsblind und verlieren die Kontrolle über den Fortschritt.
In seinem neuen Buch „Zukunftsblind" kritisiert Benedikt Herles die Visions-
und Planlosigkeit der Politik. Der Startup-Investor warnt vor den gesellschaftlichen und politischen Risiken einer technologischen Zeitenwende und fordert grundlegende Debatten und umfassende Reformen.
Welche Chancen bietet die Digitalisierung für Frauen? Welchen Anforderungen bzw. Herausforderungen müssen sich heute Frauen stellen, um in Führungspositionen aufsteigen zu können?
Psychologische Insights als Verständnis-Schlüssel für Big Data.
So wird Relevanz und authentische Personalisierung im Online Marketing möglich.
Disruptive Geschäftsmodelle können auch Ihr Unternehmen zerstören.
Mit welchen Wachstumsstrategien schaffen Sie den digitalen Wandel?
Gibt es eine Erfolgsformel für den RICHTIGEN Preis? Warum ist der Preis der stärkste Gewinnhebel? Hat das Internet, die Digitalisierung die Preisstrategie verändert? Wie wichtig ist der Preis für den Erfolg eines Unternehmens?
Was macht der Mensch, wenn Roboter und KI für uns arbeiten? Lassen wir die Arbeitswelt, wie wir sie kennen, für immer hinter uns – oder finden wir neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine? Arbeiten wir befreit und selbst bestimmt – wie und von wo wir wollen?
Was ist das letzte Produkt, das Sie sich gekauft haben und wo haben Sie es erworben – online oder im stationären Einzelhandel? Immer mehr stationäre Einzelhändler schließen in deutschen Innenstädten ihre Geschäfte, der Online-Handel hingegen boomt. Wie ernst ist die Lage für den stationären Handel?
Julian Hosp gehört zu den Top-Krypto- und Blockchainexperten weltweit und sein Ziel ist es, auf einfachste Art und Weise die Menschen „cryptofit“ zu machen.
Welche Qualitäten benötigt man, um in einer Vulkan-Ökonomie zu überleben?
Unter dem Motto „Persönlichkeiten, nicht Prinzipien bringen die Zeit in Bewegung“ steht das Gespräch mit dem europäischen Unternehmer François Hauviller (Dip.-Ing., Eur.-Ing., MBA).
Die Möglichkeiten zur digitalen Transformation sind endlos, zum Teil unübersichtlich und gleichzeitig nimmt der Handlungsdruck zu. Wie gelingt es in diesem Spannungsfeld, zeitnah zu attraktiven digitalen Geschäftsmodellen zu gelangen?
Die Digitalisierung verändert die Kommunikation mit dem Kunden radikal.
In der Trendstudie „Kundendialog 2025“ werden die fünf zentralen Kommunikationsbedürfnisse beschrieben: Individuell soll es sein, menschlich soll es sein, einfach soll es sein, schnell soll es sein und automatisiert soll es sein
Menschen auf der ganzen Welt können ab nur 1 Euro in Immobilien investieren! Unmöglich? Ein neues Blockchain-Projekt – DOMINIUM – soll das möglich machen.
Max Wittrock hat mit seinen beiden Mitgründern Hubertus Bessau und Philipp Kraiss „Müsli“-Geschichte geschrieben. Was ist das Erfolgsgeheimnis von mymuesli? Wie können Träume wahr werden?
Haben Familienunternehmen eine digitale Zukunft?
Blockchain ist in aller Munde. Eine neue Technologie, die unsere Zukunft für immer verändern kann. Was ist dran an diesem Hype?
Deutschland ist ein Land der Familienunternehmen: rund zweieinhalb Millionen gibt es von diesen Unternehmen, die – gleich welcher Größenordnung oder Branche – von einer kleinen Gruppe von Eigentümern, der „Familie“, maßgeblich geprägt werden und meist ein Familienmitglied in der Geschäftsführung haben.
Wie kann sich aus Plastikmüll ein umweltfreundliches Startup entwickeln?
Wie gehen Werber vor, wenn sie psychografische Methoden anwenden und wie kann dieses Wissen für Kampagnen genutzt werden?
Blockchain, die Technologie, mit der man vor allem Bitcoin verbindet, ist bereit
die bestehenden Strukturen der Welt zu verändern. Seit einigen Jahren ist die Blockchain in aller Munde, so auch im kleinen Fürstentum Liechtenstein.
Was sind die Marketingwerkzeuge der Zukunft? Wie lassen sich klassische Marketingstrategien und digitales Marketing sinnvoll miteinander verknüpfen?
Wie gut sind Sie vorbereitet? Kennen Sie die wichtigsten Neuerungen?
Sprache trifft auf Psychologie und Künstliche Intelligenz.
Wie wird Ihr Unternehmen digital? Welche Wege führen zur digitalen Transformation?
Was ist guter Service? Wie verändert die Digitalisierung die Servicekultur? Entstehen dadurch neue Geschäftspotenziale?
Ersetzt der digitale den klassischen Vertrieb? Löst der Digitale alle Umsatzprobleme und wie erreichen Sie im digitalen Vertrieb die Pole-Position?
Was bedeutet es in einer digitalisierten Welt zu leben und zu arbeiten? Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft und unsere Art zu denken?
Was sind die Auslöser der Urbanisierung? Wie verändert der digitale Wandel die Urbanisierung? Welchen Herausforderungen stellen sich in einer digitalen Zeit?
Viele Unternehmen sammeln und erheben Daten über ihre Kunden, wissen aber nicht, was sie damit anfangen sollen. Wie wird aus Daten ein Geschäftsmodell?
Wie haben sich die Digitalisierung und das Internet Dialog-Marketing verändert?
Welchen Einfluss hat der Kunde und welche Strategien sind erfolgreich?
Wie verändern Computer, Smartphone und Internet unsere Denkstrukturen? Was passiert, wenn wir den digitalen Medien die Kontrolle aller Lebensbereiche überlassen? Ruiniert das digitalisierte Leben unsere Gesundheit?
Wie verändert die Digitalisierung die Arbeits- und Berufswelt? Was macht die digitale Revolution mit den Menschen?
Warum sind Quer- und Andersdenker in einer digitalen Zeit so wichtig? Was zeichnet Andersdenker aus und wie wird man zum Andersdenker?
Vor über einem Vierteljahrhundert, Ende der 80er, formulierte der Amerikaner Mark Weiser, Leiter am Palo Alto Research Center der Fa. Xerox die Idee, dass langfristig PC und Workstation verschwinden, weil überall Zugang zu Rechenleistung besteht. Diese Vorstellung nannte Weiser „allgegenwärtiges Rechnen“ – Ubiquitous Computing.
Willkommen im Jahr 2030. Willkommen in meiner Stadt – oder sollte ich besser schreiben in unserer Stadt? Denn Besitz gibt es bei uns nicht mehr. Ich habe kein Auto, kein Haus, keine Geräte und auch keine Kleidung. Ich weiß, das mag Ihnen seltsam erscheinen, aber hier, in der Stadt, in der ich lebe, ist es nur vernünftig.
Die Globalisierung bringt Städte näher zusammen: Sie können sich weltweit effizienter vernetzen und über digitale Kanäle über Landesgrenzen hinweg austauschen. Diese intensivere Vernetzung ermöglicht eine neue Macht der Städte ...
Bits und Bytes verändern die Gesellschaft und Wirtschaft – und führen auf die digitalen Irrwege der Rationalisierung, der Monopolisierung und des Utopismus. Um diesen Zustand der Verblendung zu verlassen, brauchen wir eine ...