Kopf frei - Wie Sie Aufmerksamkeit, Konzentration und Kreativität gewinnen

YouTube Nutzungsbedingungen
Kopf frei - Wie Sie Aufmerksamkeit, Konzentration und Kreativität gewinnen - Exklusiver Talk mit Prof. Dr. Volker Busch<br>(Neurowissenschaftler und Psychiater)

Kopf frei - Wie Sie Aufmerksamkeit, Konzentration und Kreativität gewinnen

Exklusiver Talk mit Prof. Dr. Volker Busch
(Neurowissenschaftler und Psychiater)

Beschreibung:

Kennen Sie das? An einem normalen Werktag besuchen wir mehr als 30 Webseiten, lesen und beantworten mindestens 50 Textnachrichten und wühlen uns durch etwa 200 E-Mails, ein täglicher Datenstrom von mehr als 30 GB.

Wie wir uns von den digitalen Medien vereinnahmen lassen, wie wir ihnen unsere Aufmerksamkeit schenken und kleinste Banalitäten unsere Zuwendung erhalten, zeigt eine Twitter-Nachricht: Im März 2021 verschickte Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, versehentlich einen Tweet mit dem Buchstaben „Ä“. Innerhalb von zweieinhalb Stunden gab es über 5.000 Likes.

Die Folgen dieser Informationsflut: Wir verlieren immer mehr an Aufmerksamkeit, Konzentration und Kreativität – Eigenschaften, die gerade in einer digitalen Zeit wichtiger denn je sind.

Unser Gehirn wird permanent überfordert. Wie aber können wir der dauernden Reizüberflutung und dem digitalen Stress entkommen? In unserem heutigen Videobeitrag begeben wir uns auf die Reise durch Ihren Kopf und zu Ihnen selbst. Ihr Reiseführer ist der Neurowissenschaftler und Psychiater Prof. Dr. Volker Busch, der Ihnen zeigt, wie es gelingt, den Kopf wieder frei zu bekommen und endlich wieder die Aufmerksamkeit, Konzentration und Kreativität für die Dinge zu gewinnen, die wirklich wichtig sind.

Buchtipp: Kopf frei! Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen, Droemer Knaur Verlag

Weitere Infos: www.drvolkerbusch.de

Podcast: Gehirn gehört mit Prof. Dr. Volker Busch

 

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

New Work - das neue Buzzword für eine neue Arbeitswelt und Arbeitskultulturt. Von vielen Unternehmen missverstanden, manche scheitern daran.

Unsere Gegenwart ist geprägt von Komplexität, Unsicherheit, Umbrüchen und Krisen. Die Frage ist: Wie finden wir uns in einer unübersichtlichen Welt zurecht? Und sind Zeiten der Unsicherheit vielleicht sogar wertvoll? Braucht es einen unendlichen Augenblick?

Wir träumen davon, mit Elektroautos und erneuerbaren Energien den Planeten zu retten. Dies sei aber Illusion, sie erinnere an die Weissagungen der Cree, so Vince Ebert und erklärt, warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen.

Deutschland muss jetzt Führung und Verantwortung übernehmen, nicht in Sonntagsreden, sondern in der täglichen Praxis. Unser außenpolitisches Denken muss sich daher radikal verändern. Über die Kunst der Diplomatie in schwierigen Zeiten.

Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks  Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.

Dirk Eilert, der führende Mimik- und Körpersprache-Experte im deutschsprachigen Raum, zeigt Ihnen, wie Sie nonverbale Signale bei anderen dechiffrieren und sich selbst und andere besser verstehen.

Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?

Countdown bis 2030 - Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert. Die nächsten zehn Jahre entscheiden über die Zukunft der Unternehmen in Deutschland, denn ohne Nachhaltigkeitsstrategie haben sie keine Zukunft.

Ein österreichisches Unternehmen hebt - mit seiner revolutionären digitalen Architektur - die Kundenkommunikation auf ein völlig neues Level. Produkte und Dienstleistungen können nun ganz einfach und mehrsprachig, auf der ganzen Welt erklärt werden.

Wissen und die Innovationskraft der Mitarbeiter sind das entscheidende Kapital im digitalen. Zeitalter. Hoch qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte sind dabei die “Wissenskrieger”, welche die digitale Welt erobern.