Digitalisierung stellt Vertrieb und Verkauf vor neue Herausforderungen. Märkte und Kunden haben sich radikal verändert. Welche Fähigkeiten sind daher gefragt? Welche Strategien und Methoden führen im Verkauf und Vertrieb zum Erfolg? Wie digital wird der Verkauf?
Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus 2 Schriftzeichen zusammen - das eine bedeutet Gefahr und das andere Chance.
Was wir daraus machen, liegt bei uns. Die aktuelle Situation des Mittelstands und wie die Digitalisierung als Chance genutzt werden kann.
Was macht eine gute (Marken-)Kommunikation in Krisenzeiten aus? Wie wichtig ist Zuhören in Krisenzeiten? Wer sind die Adressaten der Kommunikation? Worüber soll ich mit meinen Kunden in der Krise sprechen? Welche Kommunkationswege sind am besten geeignet? Und liegt in der richtigen Kommunikation die Chance sich trotz Krise behaupten zu können?
Was ist die Erwartungshaltung beim Thema Digitalisierung?
Viele Unternehmen verstehen Digitalisierung als Projekt und sehen sie als Ereignis, das wieder vorübergehen wird.
Apps, die unaufgefordert Informationen zuschicken. Autos, die von Google-Rechnern gesteuert werden. IT-Systeme, die Arbeitnehmer in die Depression treiben. Immer mehr Menschen fragen: Was macht die Digitalisierung mit mir und meinem Leben?
Experten sagen Digitalisierung im Vertrieb wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Ist die Zukunft des Vertriebs also digital? Und welchen Herausforderungen müssen sich Verteibsmitarbeiter und Führungskräfte stellen?
Soziale Netzwerke bestimmen weitgehend unser Leben. Wir posten, liken, teilen und verlinken auf Youtube, Facebook, Twitter & Co. Fast jede Privatperson besitzt einen Social Media Account, um mit Bekannten oder Freunden in Kontakt zu bleiben.
Welche Herausforderungen stellt die Digitalisierung an die Art und Weise der Unternehmenskommunikation und was sind die aktuellen Trends?
PsyConversion – Wie Kunden und User beeinflusst und überzeugt werden können.
Exklusiv-Interview mit Dr. Philipp Spreer
Herausragende Lösungen für erfolgreiches E-Mail-Marketing, über ein neues Blockchain Verfahren, das Sicherheit schafft im E-Mail-Marketing, das Spam-Aufkommen bekämpft und die Reputation von E-Mail-Versendern erhöht.
Der Staat hielt in den vergangenen Monaten mit scheinbar bodenlosen Taschen die Wirtschaft am Laufen. Das Mitspracherecht der Bundesregierung wächst mit jeder Unternehmensbeteiligung. Aber kann das Konzept langfristig funktionieren?
Sie wollen Ihre Erfahrungen austauschen, benötigen praxisorientierte Unterstützung für aktuelle Problemstellungen, Best Practises oder Inspiration?
Videocast: 14-tägig, Kick-off 14. April 2021 / 12:00-12:30
Remote ist in. Digitalisierungspropheten überschlagen sich gerade mit dem Lob der neuen digitalen Möglichkeiten. Die Unternehmen würden über Telefonkonferenzen und Zoom-Meetings auf gleichem Niveau wie vorher laufen und Manager kokettieren gerne mit ihrem neuen legeren Führungsstil vom Wohnzimmertisch und lamentieren, wie rückschrittlich das ständige Fliegen über den Atlantik doch war.
Mit diesen und vielen ähnlichen Formulierungen sehen sich in unserer heutigen Zeit immer mehr klein- und mittelständische Unternehmer*Innen konfrontiert. Die wichtigsten Fragen in diesem Zusammenhang sind dabei: Wie und in welchen Unternehmensbereichen kann ich meine Firma überhaupt digitalisieren?
Das Münchner Management Kolloquium ist Deutschlands größter Wirtschaftskongress mit über 80 referierenden Führungskräften. Im Audimax der TUM diskutieren am 9. und 10. März 2021 Vorstandsvorsitzende von DAX-Unternehmen, Führungskräfte europäischer Konzerne, Eigentümer und Geschäftsführer erfolgreicher Mittelständler und Start-Ups über aktuelle Trends und Herausforderungen, die die Wirtschaft bewegen.
„Es ist Zeit, anders zu denken.“
Der DWC Digitaler Wirtschafts Club – gegründet Anfang 2018 – hat seinen Sitz im Herzen Europas und ist ein einzigartiges Business-Netzwerk für Unternehmer, Selbständige, Freiberufler und andere Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Gesellschaft.