Können Krisen für mehr Wachstum und Innovation genutzt werden?
Nicht alle Unternehmen scheitern in Krisen. Viele zeigen sich bei großen Problemen resilienter und gehen gestärkt aus Krisen hervor. Denn in schwierigen Zeiten reicht es nicht, nur die Krise zu bewältigen, es müssen auch Lehren für zukünftiges Wachstum und für zukünftige Innovationen gezogen werden. Wie innovativ sind daher die deutschen Unternehmen? Deutschland beheimatet auf der einen Seite die „innovativste Volkswirtschaft der Welt“ (Nachrichtenagentur Bloomberg), auf der anderen Seite haben wir große Defizite in Sachen Digitalisierung, bei der Netzwerkinfrastruktur und der IWF stellte Deutschland in seinem Frühjahrsgutachten ein schlechtes ökonomisches Zeugnis aus.
Wie passt das zusammen? Haben die Unternehmen in deutschsprachigen Raum die richtigen Ideen für mehr Wachstum und Innovation?
Im heutigen Videotalk gibt Prof. Dr. Dr. Horst Wildemann seine optimistischen Antworten.
Weitere Informationen unter: www.tcw.de
Links zum Thema:
- Wachstum nach der Krise: 6 Krisenlektionen für Unternehmen nach der Krise:
https://www.youtube.com/watch?v=dEenYVFwHfk
- Organisation des Krisenmanagements in Unternehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZQ1JnmerEBA
- Wie beschleunigt die Corona-Krise Innovationen?
https://www.youtube.com/watch?v=jRMxo7j4nVw
- Krisenlektionen für Unternehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=jRMxo7j4nVw
Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.
"Mein Herr, ich bin nicht Ihrer Meinung. Aber ich würde dafür sterben, dass Sie sie äußern dürfen". Dieser legendäre Satz des französischen Philosophen Voltaire steht für eine Kultur des Streitens und der Debatte, denn sonst bestimmen wenige über die Zukunft vieler. Streiten für eine bessere Welt und der Sinn in Krisenzeiten.
Das Credo aller Consultants und Controller: Das Ziel ist das Ziel und das Ziel ist eine Zahl.Wäre Moses mit zehn Excel-Charts vom Berg Sinai gekommen, wäre die Geschichte der Menschheit wohl anders verlaufen. Frank Dopheide stellt die Welt der Welt der auserwählten Führungskräfte auf den Kopf, denn sie haben ihre Rechnung ohne den Menschen gemacht.
Die großen Tech-Konzerne haben uns mittlerweile in der Hand. Ihr Mantra: Du gehörst uns! Damit stehen unsere psychologische Gesundheit, unsere Privatheit und unsere Demokratie auf dem Spiel. Die einzigen zwei Gruppierungen von Personen, die ihre Kunden "Nutzer" nennen, sind Drogendealer und Social-Media-Konzerne.
Geht es beim Thema Klimwandel um "alles oder nichts"? Müssen wir tatsächlich etwas Raidikales tun, um die Erde und uns selbst zu retten? Wie groß ist der Einfluss des Einzelnen tatsächlich, das Klima zu retten? Ist Technologie mit E-Mobilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz der Heilsbringer? Oder brauchen wir eine Klimadiktatur um die Erde und uns vor dem Schlimmsten zu bewahren?