Lichtblick statt Blackout

YouTube Nutzungsbedingungen
Lichtblick statt Blackout - Exklusiver Talk mit Vince Ebert (Physiker und Wissenschaftskabarettist)

Lichtblick statt Blackout

Exklusiver Talk mit Vince Ebert (Physiker und Wissenschaftskabarettist)

Beschreibung:

Im heutigen Videobeitrag geht es zur Sache:

„Die deutsche Energiewende ist Illusion, sie erinnert an die Weissagungen der Cree: „Erst wenn das letzte Kohlekraftwerk verhindert, das letzte AKW abgeschaltet und die letzten Solarsubventionen verpufft sind, werdet ihr sehen, dass man ohne Energie nicht warm duschen kann.“ Und: „In allen Erderwärmungsszenarien erwarten die Forscher des IPCC (Weltklimarat) kein Armageddon, sondern eine Verbesserung der globalen Lebensqualität, selbst im Worst-Case-Szenario.“

Oder was halten Sie davon:

„Das Einzige, was die sogenannte Letzte Generation von den düsteren Prophezeiungen der Zeugen Jehovas unterscheidet, ist, dass sie nach dem Weltuntergang noch nicht einmal in den Himmel kommen.“

Harter Tobak? Vince Ebert, Physiker und Wissenschaftskabarettist, räumt in unserem Videobeitrag mit vielen heißgeliebten Mythen, Denkfallen und Irrtümern rund um die Themen Klimawandel, Energiewende, Nachhaltigkeit auf und erklärt, warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen.

Mehr Infos unter: www.vince-ebert.de
Buchtipp: Lichtblick statt Blackout, dtv Verlag

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Die Zukunft beginnt jetzt. Und sie beginnt bei uns. Der Digitale Wirtschafts Club geht eine exklusive Kooperation mit dem spannendsten Zukunftsforscher Europas ein – Tristan Horx. Sein Blick auf Wandel ist mutig, empathisch und radikal menschlich.

Stellen Sie sich vor, das Geld, das Sie jeden Tag verdienen, ist gar nicht wirklich sicher. Und schlimmer noch: Es gehört nicht einmal Ihnen. Genau diese unbequeme Wahrheit deckt der Bestsellerautor und Finanzexperte Marc Friedrich in unserem neuesten DWC- Interview auf.

Warum scheitern so viele Anleger and der Börse, während andere langfristig Vermögen aufbauen? Ökonom und Investor Prof. Dr. Max Otte erklärt in diesem Interview, warum Geduld und Disziplin der Schlüssel zum Erfolg sind. Statt kurzfristigen Trends nachzujagen, setzt er auf nachhaltige Investments in starke Unternehmen.

Die 4-Tage-Woche polarisiert: Während die einen sie als Revolution der Arbeitswelt feiern, befürchten andere Produktivitätsverluste und steigende Kosten. Doch was ist dran? Funktioniert dieses Modell wirklich – oder ist es nur ein Hype, der an der Realität vieler Unternehmen scheitert?

Wir haben uns für Sie schlau gemacht! Unser Chefredakteur Rudolf Blüchel klärt im Interview mit Kaspar-Ludwig Stolzenhain, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, alle wichtigen Fragen rund um das HinSchG. Außerdem befragt Rudolf Blüchel den Vertreter eines Unternehmens, das sich darauf spezialisiert hat, Ihnen einen Großteil der Sorgen rund um Hinweisgeberschutzgesetz und Datenschutzgrundverordnung abzunehmen. Schauen Sie rein!

Wie sieht eine erfolgreiche Zukunft für Unternehmen aus? Und was bedeutet es wirklich, nachhaltig zu führen? Prof. Dr. Anabel Ternès, Zukunftsforscherin, Unternehmerin und Bestseller-Autorin, spricht in einem faszinierenden Interview über die Herausforderungen und Chancen, die uns erwarten.

Rechtsanwalt Christian Solmecke erzählt, wie er es geschafft hat, seine Kanzlei WBS Legal aus einer existenziellen Krise zu retten und durch die gezielte Nutzung von Social Media und digitalen Tools eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zu schreiben. Er wagte es als einer der ersten Anwälte auf YouTube präsent zu sein – damals noch eine ungewöhnliche Entscheidung, die sich für ihn als goldrichtig erwies.

Wie gesund ist die deutsche Wirtschaft wirklich – und welche Folgen hat das für den gesamten deutschsprachigen Raum? Dr. Daniel Stelter, renommierter Wirtschaftsökonom und Krisenanalyst, beleuchtet in einem aufschlussreichen Interview die Herausforderungen, die auf uns zukommen. Mit eindringlichen Worten warnt er vor einer „Wohlstandsillusion“, die ohne Reformen schnell zerbrechen könnte und die gesamte Region betreffen dürfte.

können Unternehmen auch in Krisenzeiten glücklich und erfolgreich sein? Dieser Frage widmeten sich die Glücksforscherin und Autorin Maike van den Boom und Dr. Uwe Schirmer, langjähriger Top-Manager bei Bosch, in einem spannenden Interview. Ihr Konzept des „Happy Nordic Leadership“ zielt darauf ab, wie Führungskräfte durch Vertrauen und eine starke Unternehmenskultur auch in herausfordernden Zeiten ihre Teams motivieren und erfolgreich führen können.