In diesem DWC-Spezial dreht sich alles um das Thema Remote Work – Chancen und Risiken mit den wichtigsten juristischen und steuerlichen Fragestellungen für kleine und mittlere Unternehmen.
Im Videointerview erklärt Sandra Schiffgen, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kölner Kanzlei WBS.LEGAL, zunächst einmal den Unterschied zwischen Home-Office und Remote Work, denn für viele Unternehmerinnen und Unternehmer ist das gleichbedeutend.
Sie haben zum Beispiel eine Buchhalterin, die auf Mallorca lebt, Ihr Grafikdesigner arbeitet in Südafrika und Sie haben einen Ihrer Techniker nach Indien geschickt, um dort eine Filiale aufzubauen. Drei Fälle mit unterschiedlichen juristischen und steuerlichen Folgen für Ihr Unternehmen.
Welche Hürden und Fallstricke sind zu beachten, welche Chancen und Risiken birgt Remote Work und ist Remote Work angesichts des immer größer werdenden Arbeitskräftemangels sogar ein Wettbewerbsvorteil? Diese und andere Fragen beantwortet Sandra Schiffgen im heutigen Videobeitrag.
Mehr Infos unter: www.wbs.legal
"Wer gendert, hat vielleicht nicht die Kontrolle über sein Leben, zumindest aber die Kontrolle über die deutsche Sprache verloren". Über Sinn und Unsinn der Gendersprache, Gendern in Unternehmen - ja oder nein und ist gendergerechte Sprache für die Gleichberechtigung von Frau und Mann wirklich notwendig?
Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.
Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?