Führen auf Distanz - Wie geht virtuelles Führen

YouTube Nutzungsbedingungen
Führen auf Distanz - Wie geht virtuelles Führen - DWC Spezial mit dem Organisations- und Wirtschaftspsychologen <br>Axel Nauert

Führen auf Distanz - Wie geht virtuelles Führen

DWC Spezial mit dem Organisations- und Wirtschaftspsychologen
Axel Nauert

Beschreibung:

In den letzten anderthalb  Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir mit Teams kommunizieren, zusammenarbeiten, sie motivieren und führen komplett verändert. Distanz, Isolation, Mitarbeitende im Büro und im Homeoffice sind eine ungewohnte Herausforderung für Führungskräfte geworden. Wie funktioniert daher Führen auf Distanz? Der Organisatons- und Wirtschaftspsychologe Axel Nauert geht in diesem Videobeitrag u.a. auf folgende Fragen ein:

- Wie schaffe ich es, ein Wir-Gefühl zu etablieren und Gruppenbildung zu vermeiden?
- Was ist das rechte Maß zwischen Vertrauen und Kontrolle?
- Welche Regeln sollte ich bei der virtuellen Kommunikation und bei Hybridbesprechungen beachten?
- Wie lese ich Gesichter und erkenne, was los ist?
- Wie erziele ich Gleichheit, Fairness und Transparenz im Team? Wie gebe ich virtuell wirksames Feedback?

Mehr Information und die Möglichkeit für Workshops: www.axel-nauert.de
Buchtipps: "Nieten ohne Nadelstreifen" und "Planet Proofed" (beide im Redline Verlag)

Ein Praxisbeispiel für REMOTE-FIRST

In diesem Video teilt Mario Wolosz seine wichtigsten Learnings aus 10 Jahren Recruiting und Management von Top-Talenten.

KlickTipp zählt zu den Vorreitern in puncto Remote-Arbeiten. Die Freiheiten der Remote-Kultur sind für Mario Wolosz das entscheidende Element, um Top-Mitarbeiter zu gewinnen, die selbstständige Problemlöser sind.
Aber woran erkennen Sie echte Top-Talente, die Ihr Unternehmen entscheidend voranbringen? Und was müssen Sie wissen, um eine funktionierende Remote-Kultur aufzubauen?

In seinem Vortrag zeigt Mario Wolosz die Vorteile, aber auch auf die Besonderheiten und Herausforderungen einer Remote-Kultur auf und gibt tiefe Einblicke in die Remote-DNA von KlickTipp.

Mit der Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig arbeiten zu können, zieht KlickTipp genau die A-Mitarbeiter an, die selbstständige Problemlöser sind.
Im globalen Wettbewerb um die größten Talente konnte KlickTipp ein Team aus A-Mitarbeiten aufbauen, das für den Erfolg von KlickTipp maßgeblich entscheidend ist.
Genau das sind die Top-Talente, die ein Unternehmen voranbringen: kühle Köpfe mit scharfem Verstand, die sich mit großartigen Ergebnissen einbringen und sich loyal für das Unternehmen einsetzen.
 

Sie möchten wissen, wie Sie langsam aber sicher Ihre Traum-Mitarbeiter finden und ein Remote-Dream-Team aufbauen können?
Dann nehmen Sie jetzt gerne direkt Kontakt mit einem unserer Experten auf.

Wunschtermin Wunschtermin Wunschtermin

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

New Work - das neue Buzzword für eine neue Arbeitswelt und Arbeitskultulturt. Von vielen Unternehmen missverstanden, manche scheitern daran.

Ihre Buchhalterin arbeitet auf Mallorca, ihr Grafikdesigner arbeitet in Südafrika und Ihren Techniker haben Sie nach Indien geschickt.

Unsere Gegenwart ist geprägt von Komplexität, Unsicherheit, Umbrüchen und Krisen. Die Frage ist: Wie finden wir uns in einer unübersichtlichen Welt zurecht? Und sind Zeiten der Unsicherheit vielleicht sogar wertvoll? Braucht es einen unendlichen Augenblick?

Deutschland muss jetzt Führung und Verantwortung übernehmen, nicht in Sonntagsreden, sondern in der täglichen Praxis. Unser außenpolitisches Denken muss sich daher radikal verändern. Über die Kunst der Diplomatie in schwierigen Zeiten.

Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks  Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.

Dirk Eilert, der führende Mimik- und Körpersprache-Experte im deutschsprachigen Raum, zeigt Ihnen, wie Sie nonverbale Signale bei anderen dechiffrieren und sich selbst und andere besser verstehen.

Ein österreichisches Unternehmen hebt - mit seiner revolutionären digitalen Architektur - die Kundenkommunikation auf ein völlig neues Level. Produkte und Dienstleistungen können nun ganz einfach und mehrsprachig, auf der ganzen Welt erklärt werden.

„Menschen können im Zweifelsfall ohne Unternehmen leben. Aber Unternehmen können ohne Menschen nicht existieren“,  HUMAN FIRST heißt die neue Maxime für Kunde, Marketing und Geschäftserfolg, so der CMO und CXO der Deutschen Bank, Tim Alexander.

Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!

Wir alle kennen die Arbeitslosigkeit - die neue Herausforderung ist aber die Arbeiterlosigkeit. Es drohe ein Jahrhundert des Rückschritts, mit weniger Wachstum und Wohlstand und sie sei neben dem Klimawandel die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Was sind die Gründe und müssen Wirtschaft und Arbeit völlig neu gedacht werden?