Die besten Tipps für Social Media Marketing

YouTube Nutzungsbedingungen
Die besten Tipps für Social Media Marketing - Exklusives Interview mit Max Klockenhoff und Ilias Benameur (Gen-up)

Die besten Tipps für Social Media Marketing

Exklusives Interview mit Max Klockenhoff und Ilias Benameur (Gen-up)

Beschreibung:

Die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen hat den Nutzen sozialer Netzwerke noch nicht erkannt. Denn über die Hälfte der KMU haben keine Social Media Präsenz. Die Gründe sind vielfältig: Viele erkennen den Nutzen nicht, klagen über fehlende Kapazitäten oder es fehlt das notwendige Wissen, um sich dort zu platzieren.

Denn die Unternehmen, welche die Social Media Kanäle aktiv nutzen, bestätigen in Umfragen mehrheitlich, dass zum Beispiel die Betreuung und die Gewinnung von Kunden über die sozialen Nutzwerke gut bis sehr gut funktioniert. Das Gleiche gilt für den Einsatz von Social Media im Bereich Marketing, um die eigene Marke bekannter zu machen, bei der Gewinnung von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bei der Kundenreklamation und generell für das Beschleunigen des Wachstums der Firma.

Wie geht also erfolgreiches Social Media Marketing? Was ist die richtige Strategie?
Welcher Social Media Kanal ist der Richtige für Sie? Welche Inhalte sollen kommuniziert werden?

Die besten Tipps für erfolgreiches Social Media Marketing verraten uns die beiden Jungunternehmer und Founder der Firma „Gen-up“ Max Klockenhoff und Ilias Benameur in diesem Videobeitrag.

Mehr Infos: www.gen-up.de

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Es gibt ein nicht gerade schmeichelhaftes und diskriminierendes Zitat von Oscar Wilde über Frauen: Frauen sind ein dekoratives Geschlecht. Sie haben nichts zu sagen, aber tun es auf charmante Weise." Was sagt eine Frau dazu, die von sich selbst sagt, sie sei eine "Quotenfrau"?   

"Wer gendert, hat vielleicht nicht die Kontrolle über sein Leben, zumindest aber die Kontrolle über die deutsche Sprache verloren". Über Sinn und Unsinn der Gendersprache, Gendern in Unternehmen - ja oder nein und ist gendergerechte Sprache für die Gleichberechtigung von Frau und Mann wirklich notwendig?

Bis 2030 werden Maschinen Bewusstsein entwickeln und die Welt erobern. Maschinenbewusstsein könnte nicht nur die Sichtweise auf unsere Welt für immer verändern, sondern stünde auch im besseren Einklang mit der Natur des Menschen.

Wir ertrinken in einer Informationsflut. Internet, TV, Smartphone, Printmedien und Social Media haben uns zu Medienjunkies gemacht.Folgen für unser Gehirn: wir werden vergesslich, machen mehr Fehler und unsere berufliche Leistung schwindet.

Unsere Gegenwart ist geprägt von Komplexität, Unsicherheit, Umbrüchen und Krisen. Die Frage ist: Wie finden wir uns in einer unübersichtlichen Welt zurecht? Und sind Zeiten der Unsicherheit vielleicht sogar wertvoll? Braucht es einen unendlichen Augenblick?

Wir träumen davon, mit Elektroautos und erneuerbaren Energien den Planeten zu retten. Dies sei aber Illusion, sie erinnere an die Weissagungen der Cree, so Vince Ebert und erklärt, warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen.

Deutschland muss jetzt Führung und Verantwortung übernehmen, nicht in Sonntagsreden, sondern in der täglichen Praxis. Unser außenpolitisches Denken muss sich daher radikal verändern. Über die Kunst der Diplomatie in schwierigen Zeiten.

Für viele Manager sind Wirtschaft und Spiritualität vermutlich unüberbrückbare Gegensätze. Hier zeigen wir das Gegenteil. Spiritualität kann nicht nur zum entscheidenden Erfolgsfaktor führen, sondern auch zum Wettbewerbsvorteil werden.

Dirk Eilert, der führende Mimik- und Körpersprache-Experte im deutschsprachigen Raum, zeigt Ihnen, wie Sie nonverbale Signale bei anderen dechiffrieren und sich selbst und andere besser verstehen.

Wenn Du denkst, es geht nicht mehr - diesen Spruch hat bestimmt jeder von uns schon einmal gehört. Pandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise haben undenkbare Ereignisse und unvorstellbare Veränderungen hervorgebracht. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, doch wie wird es weitergehen?