Die Industrie der Angst und ist Ökologie das neue Opium für das Volk?

YouTube Nutzungsbedingungen
Die Industrie der Angst und ist Ökologie das neue Opium für das Volk? - Exklusiver Talk mit Prof. Dr. Norbert Bolz

Die Industrie der Angst und ist Ökologie das neue Opium für das Volk?

Exklusiver Talk mit Prof. Dr. Norbert Bolz

Beschreibung:

„Ein Leben, welches das Leben nicht riskieren will, beginnt unweigerlich dem Tod zu gleichen“.

Ganz so drastisch drückt es mein heutiger Talkgast, der Philosoph und  Kommunikations-  und Medienwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Bolz nicht aus.
Er sagt: „Das 21. Jahrhundert hat mit einem Greenwashing des Weltbewusstein begonnen und wir leben nicht nur in einem Zeitalter der digitalen Transformation, sondern auch in einem Zeitalter der Angst.“

Die Menschen fühlen sich bedroht von Massenmigration, internationalem Terrorismus, Corona-Pandemie und Klimawandel. Aber jedes Land geht anders damit um. Das Wort „German Angst“ ist mittlerweile international. Sind wir größere Angsthasen als der Rest der Welt?

Sie dürfen also gespannt sein, was Sie in unserem heutigen Videotalk erwartet.
Und vielleicht sind auch manche Aussagen dabei, über die es sich lohnt, einmal mehr nachzudenken. Schreiben Sie mir Ihre Meinung dazu.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Wir ertrinken in einer Informationsflut. Internet, TV, Smartphone, Printmedien und Social Media haben uns zu Medienjunkies gemacht.Folgen für unser Gehirn: wir werden vergesslich, machen mehr Fehler und unsere berufliche Leistung schwindet.

Deutschland muss jetzt Führung und Verantwortung übernehmen, nicht in Sonntagsreden, sondern in der täglichen Praxis. Unser außenpolitisches Denken muss sich daher radikal verändern. Über die Kunst der Diplomatie in schwierigen Zeiten.

Für viele Manager sind Wirtschaft und Spiritualität vermutlich unüberbrückbare Gegensätze. Hier zeigen wir das Gegenteil. Spiritualität kann nicht nur zum entscheidenden Erfolgsfaktor führen, sondern auch zum Wettbewerbsvorteil werden.

Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks  Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.

Dirk Eilert, der führende Mimik- und Körpersprache-Experte im deutschsprachigen Raum, zeigt Ihnen, wie Sie nonverbale Signale bei anderen dechiffrieren und sich selbst und andere besser verstehen.

„Menschen können im Zweifelsfall ohne Unternehmen leben. Aber Unternehmen können ohne Menschen nicht existieren“,  HUMAN FIRST heißt die neue Maxime für Kunde, Marketing und Geschäftserfolg, so der CMO und CXO der Deutschen Bank, Tim Alexander.

Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!

„Wenn Technologie die Menschheit rettet, dann rettet Philosophie den Menschen“, sagt der weltweit führende Wirtschaftsphilosoph Anders Indset. Dies ist eine seiner Kernbotschaften in seinen aktuellen Bestsellern „Quantenwirtschaft“ und „Das infizierte Denken“.

Viele kleine und mittlere Unternehmen wissen nicht wie man mit Social Media Marketing mehr Kunden gewinnt, die eigene Marke bekannter macht und das Wachstum beschleunigen kann. Die besten Tipps für erfolgreiches Social Media Marketing in diesem Videobeitrag.

Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.