Vom englischen Philosoph und Soziologe Herbert Spencer stammt der Satz: „Das größte Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln!“ Bei der Frage nach dem Sinn der Bildung sagt Prof. Gerald Hüther, Neurobiologe und Deutschlands bekanntester Hirnforscher, dass es bei der Bildung möglicherweise gar nicht um den Erfolg, sondern um das Gelingen geht. Im ersten Teil des Gesprächs mit Prof. Hüther spricht er über: was Bildung überhaupt bedeutet, wozu Bildung und muss die Bildung der Zukunft ganz anders aussehen? Müssen wir Schulen und Bildung völlig neu denken? Welcher Lösungen bedarf eine Bildung für ein gelingendes Leben?
Im zweiten Teil des Talks mit Prof. Hüther geht es um das Thema Gesundheit, das für ein gelingendes Leben mindestens genauso wichtig ist wie das Thema Bildung.
Trotz der immensen Fortschritte in der Medizin nehmen körperliche und psychische Leiden rasant zu – und dies nicht nur in Zeiten von Corona. Prof. Hüther beschäftigt sich dabei nicht mit der Frage: Was uns krank macht?, sondern damit, was uns gesund erhält.
Wie stärken wir unsere Selbstheilungskräfte? Wie werden wir gesünder und glücklicher?
Denn es ist nie zu spät, um gesund zu werden.
Buchtipps:
Education for future, Goldmann Verlag;
Lieblosigkeit macht krank, Herder Verlag.
Weiterführende Links:
Akademie für Potentialentfaltung
Hero Society
Verloren im Dschungel der Digitalisierung? Ihr Reiseführer - der Digital Solutions Guide. Die einzige Suchmaschine für digitale Unternehmenslösungen: guide.dwc-digital.com/de
Der Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky schildert in sehr eindrucksvoller Weise wie wir im Jahre 2030 leben und arbeiten werden. Was sind die Märkte der Zukunft? Wie entwickeln sich Handel und Vertrieb? Wie sieht das Marketing der Zukunft aus? Und beantwortet die Frage: Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?
Er besitzt nur 64 Dinge. Er ist ein Mann ohne Eigentum und er kleidet sich immer in "schwarz". Das sind nur einige Attribute eines außergewöhnlichen Unternehmers und Tech-Investors. Er hat mehr als 8 Start-ups erfolgreich gegründet und ist Mitgründer des Block-Chain Unicorns "Dfinity": Cédric Waldburger.
Was macht eine gute (Marken-)Kommunikation in Krisenzeiten aus? Wie wichtig ist Zuhören in Krisenzeiten? Wer sind die Adressaten der Kommunikation? Worüber soll ich mit meinen Kunden in der Krise sprechen? Welche Kommunkationswege sind am besten geeignet? Und liegt in der richtigen Kommunikation die Chance sich trotz Krise behaupten zu können?