Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, für welches Problem die Digitalisierung eine Lösung ist? Diese Frage ist noch nie so gestellt worden, obwohl sie für das Verständnis unserer digitalen Zeit von elementarer Bedeutung ist.
Technologie kann sich nur durchsetzen, wenn sie den Nerv der Gesellschaft trifft – wenn sie ein Problem löst.
Deutschlands wichtigster Gegenwartsanalytiker Prof. Dr. Armin Nassehi, Soziologe und Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München zeigt die Muster auf, die das Material bilden aus dem die Digitalisierung entstehen und sich durchsetzen konnte.
Buchempfehlung:
Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft
Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!
Wir alle kennen die Arbeitslosigkeit - die neue Herausforderung ist aber die Arbeiterlosigkeit. Es drohe ein Jahrhundert des Rückschritts, mit weniger Wachstum und Wohlstand und sie sei neben dem Klimawandel die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Was sind die Gründe und müssen Wirtschaft und Arbeit völlig neu gedacht werden?