Wie finden wir uns in einer komplexen, unsicheren Welt zurecht?
Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Krieg, Pandemie – unsere Gegenwart ist geprägt von Komplexität, Unsicherheit, Umbrüchen und Krisen. Seit drei Jahren folgt Krise auf Krise.
Die große Frage ist daher: Hört das irgendwann wieder auf? Und wie finden wir uns in dieser oft unübersichtlichen Welt zurecht?
Die Philosophin Dr. Natalie Knapp gibt im heutigen Videobeitrag hierauf Antworten, die inspirieren und nachdenklich machen. Sie spricht über die Kraft des Umbruchs, Zeiten des Nichtstuns und warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind. Natalie Knapp zeigt Wege auf, wie wir aus dieser Unsicherheit wieder herausfinden und auf welche Grundwerte wir uns verlassen können. Zum Schluss spricht sie darüber, was es braucht für ein geglücktes Leben.
Weitere Informationen:
www.anders-denken-lernen.de
Buchtipps:
Der unendliche Augenblick! Kompass neues Denken
Der Quantensprung des Denkens
Kompass neues Denken: Wie wir uns in einer unübersichtlichen Welt orientieren können
(Alle Rowohlt Verlag)
Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?
Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!
Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.