GoStudent - Die Zukunft digitaler Bildung

YouTube Nutzungsbedingungen
GoStudent - Die Zukunft digitaler Bildung - Exklusiver Talk mit Felix Ohswald

GoStudent - Die Zukunft digitaler Bildung

Exklusiver Talk mit Felix Ohswald

Beschreibung:

„Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern“, sagte einst Nelson Mandela. Vielleicht hatte Felix Ohswald, Gründer und CEO des wertvollsten Educational Technology Unternehmen  in Europa und wertvollste Start-up Österreichs genau diese Worte im Ohr,  als er 2016 gemeinsam mit Gregor Müller das Online-Nachhilfe Unternehmen GoStudent gründete.

Wie ist gelungen, GoStudent innerhalb von fünf Jahren von der Idee eines Aufgaben-Chats via WhatsApp zu einem Milliardenunternehmen – aktuelle Bewertung über 3 Mia. Euro – zu entwickeln? Wie sieht die Zukunft digitaler Bildung aus? Wie werden junge Menschen unterrichtet und wie lernen sie? Was brauchen junge Menschen um auf die Herausforderungen unserer digitalen Zukunft besser vorbereitet zu sein?

Als leidenschaftlicher Verfechter einer qualitativ hochwertigen und innovativen Bildung, deren Aufgabe es sei, das Wesen und die Rolle der Bildung immer wieder zu hinterfragen, gibt Felix Ohswald im Videointerview die Antworten.

Mehr Information zu GoStudent: www.gostudent.org

Ein 20-Jähriger verkauft Zeit

Schon früh erkannte das Jungtalent die Notwendigkeit zur Entkopplung der Zeit von Geld. Und ihn beschäftigte eine Frage:

Wie kann man seriös und nachhaltig – bei weniger Arbeitsaufwand – mehr verdienen?

Dass er die Antwort auf diese Frage gefunden hat, veranschaulicht er im Video anhand einer Erfolgsgeschichte seiner Kunden.

Mit seiner Agentur digitalhoneycomb setzt er maßgeschneiderte Marketingstrategien für seine Kunden um, die automatisiert neue Leads generieren, qualifizieren und in zahlende Kunden wandeln.

In seinem Vortrag zeigt Alexander Krauß, wie Coaches, Speaker und Kursersteller dank automatisierter Prozesse endlich Zeit für das haben, wofür sie angetreten sind – bei steigenden Umsätzen.

In seinem Video zeigt Alexander anhand eines Erfolgsbeispiels auf, was für einen astronomischen Umsatz-Sprung seine Kunden bereits im ersten Jahr der Automatisierung machten:

4.812 Leads
in den erstens 12 Monaten
8.570 %
Return on Invest
136.297 €
Einnahmen
– alleine im ersten Jahr
 

Kurzum: Mehr Kunden bei deutlich weniger Zeitaufwand. Ohne neue Mitarbeiter einstellen zu müssen.

→ Solche Zahlen wären ohne automatisierte Prozesse nicht möglich!

 

Sie möchten wissen,
wie Sie durch automatisierte Prozesse Ihren Umsatz steigern
und gleichzeitig Ihren Arbeitsaufwand senken können?

Dann nehmen Sie jetzt gerne direkt Kontakt mit einem unserer Experten auf.

Sie haben die Wahl, Sie können
1. jetzt direkt live Kontakt mit einem Experten aufnehmen,

 

2. einen passenden Wunsch-Termin für ein Gespräch vereinbaren,

Wunschtermin Wunschtermin Wunschtermin

 

3. sich die vielfältigen Automatisierungs-Möglichkeiten
direkt im kostenfreien Online-Training ansehen.


Hier Termin auswählen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Stellen Sie sich vor, das Geld, das Sie jeden Tag verdienen, ist gar nicht wirklich sicher. Und schlimmer noch: Es gehört nicht einmal Ihnen. Genau diese unbequeme Wahrheit deckt der Bestsellerautor und Finanzexperte Marc Friedrich in unserem neuesten DWC- Interview auf.

Warum scheitern so viele Anleger and der Börse, während andere langfristig Vermögen aufbauen? Ökonom und Investor Prof. Dr. Max Otte erklärt in diesem Interview, warum Geduld und Disziplin der Schlüssel zum Erfolg sind. Statt kurzfristigen Trends nachzujagen, setzt er auf nachhaltige Investments in starke Unternehmen.

Die 4-Tage-Woche polarisiert: Während die einen sie als Revolution der Arbeitswelt feiern, befürchten andere Produktivitätsverluste und steigende Kosten. Doch was ist dran? Funktioniert dieses Modell wirklich – oder ist es nur ein Hype, der an der Realität vieler Unternehmen scheitert?

Wir haben uns für Sie schlau gemacht! Unser Chefredakteur Rudolf Blüchel klärt im Interview mit Kaspar-Ludwig Stolzenhain, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, alle wichtigen Fragen rund um das HinSchG. Außerdem befragt Rudolf Blüchel den Vertreter eines Unternehmens, das sich darauf spezialisiert hat, Ihnen einen Großteil der Sorgen rund um Hinweisgeberschutzgesetz und Datenschutzgrundverordnung abzunehmen. Schauen Sie rein!

Wie sieht eine erfolgreiche Zukunft für Unternehmen aus? Und was bedeutet es wirklich, nachhaltig zu führen? Prof. Dr. Anabel Ternès, Zukunftsforscherin, Unternehmerin und Bestseller-Autorin, spricht in einem faszinierenden Interview über die Herausforderungen und Chancen, die uns erwarten.

Rechtsanwalt Christian Solmecke erzählt, wie er es geschafft hat, seine Kanzlei WBS Legal aus einer existenziellen Krise zu retten und durch die gezielte Nutzung von Social Media und digitalen Tools eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zu schreiben. Er wagte es als einer der ersten Anwälte auf YouTube präsent zu sein – damals noch eine ungewöhnliche Entscheidung, die sich für ihn als goldrichtig erwies.

Wie gesund ist die deutsche Wirtschaft wirklich – und welche Folgen hat das für den gesamten deutschsprachigen Raum? Dr. Daniel Stelter, renommierter Wirtschaftsökonom und Krisenanalyst, beleuchtet in einem aufschlussreichen Interview die Herausforderungen, die auf uns zukommen. Mit eindringlichen Worten warnt er vor einer „Wohlstandsillusion“, die ohne Reformen schnell zerbrechen könnte und die gesamte Region betreffen dürfte.

können Unternehmen auch in Krisenzeiten glücklich und erfolgreich sein? Dieser Frage widmeten sich die Glücksforscherin und Autorin Maike van den Boom und Dr. Uwe Schirmer, langjähriger Top-Manager bei Bosch, in einem spannenden Interview. Ihr Konzept des „Happy Nordic Leadership“ zielt darauf ab, wie Führungskräfte durch Vertrauen und eine starke Unternehmenskultur auch in herausfordernden Zeiten ihre Teams motivieren und erfolgreich führen können.