Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?

YouTube Nutzungsbedingungen
Wie viel Mensch verträgt die Zukunft? - Exklusiver Talk mit Sven Gabor Janszky

Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?

Exklusiver Talk mit Sven Gabor Janszky

Beschreibung:

Wie viel Mensch verträgt die Zukunft? Wie werden wir leben und arbeiten im Jahr 2030? Der Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky, Gründer und Chairman von Europas größtem Zukunftsforschungsinstitut 2bahead, nimmt uns mit auf eine phantastische Reise in die Zukunft.

Wie entwickeln sich Handel und Vertrieb? Wie gestalten sich die Märkte der Zukunft, wer hat die Macht und wie sieht ein Unternehmen im Jahr 2030 aus? Die für unsere Zukunft entscheidende Frage wird sein: Wird der Mensch menschlicher oder digitaler? Noch nie war es spannender und wichtiger sich mit dem Thema Zukunft auseinanderzusetzen. Die Antworten auf Ihre Zukunftsfragen sehen und hören Sie in diesem Videobeitrag.

Mehr Informationen zu:
Professionelle Zukunftsstrategie für mittelständische Unternehmen
zukunftstag.zukunft.business/digital
und kostenloses Webinar mit Sven Gabor Janszky:
bild.zukunft.business/webinar/anmeldung

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

"Wer gendert, hat vielleicht nicht die Kontrolle über sein Leben, zumindest aber die Kontrolle über die deutsche Sprache verloren". Über Sinn und Unsinn der Gendersprache, Gendern in Unternehmen - ja oder nein und ist gendergerechte Sprache für die Gleichberechtigung von Frau und Mann wirklich notwendig?

Wir ertrinken in einer Informationsflut. Internet, TV, Smartphone, Printmedien und Social Media haben uns zu Medienjunkies gemacht.Folgen für unser Gehirn: wir werden vergesslich, machen mehr Fehler und unsere berufliche Leistung schwindet.

New Work - das neue Buzzword für eine neue Arbeitswelt und Arbeitskultulturt. Von vielen Unternehmen missverstanden, manche scheitern daran.

Ihre Buchhalterin arbeitet auf Mallorca, ihr Grafikdesigner arbeitet in Südafrika und Ihren Techniker haben Sie nach Indien geschickt.

Unsere Gegenwart ist geprägt von Komplexität, Unsicherheit, Umbrüchen und Krisen. Die Frage ist: Wie finden wir uns in einer unübersichtlichen Welt zurecht? Und sind Zeiten der Unsicherheit vielleicht sogar wertvoll? Braucht es einen unendlichen Augenblick?

Für viele Manager sind Wirtschaft und Spiritualität vermutlich unüberbrückbare Gegensätze. Hier zeigen wir das Gegenteil. Spiritualität kann nicht nur zum entscheidenden Erfolgsfaktor führen, sondern auch zum Wettbewerbsvorteil werden.

Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks  Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.

Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?

Countdown bis 2030 - Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert. Die nächsten zehn Jahre entscheiden über die Zukunft der Unternehmen in Deutschland, denn ohne Nachhaltigkeitsstrategie haben sie keine Zukunft.

Wissen und die Innovationskraft der Mitarbeiter sind das entscheidende Kapital im digitalen. Zeitalter. Hoch qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte sind dabei die “Wissenskrieger”, welche die digitale Welt erobern.