Mit Business Automation
€ 100.000 mehr Umsatz

YouTube Nutzungsbedingungen
Mit Business Automation <br>€ 100.000 mehr Umsatz - Exklusiver Videotalk mit Mario Wolosz

Mit Business Automation
€ 100.000 mehr Umsatz

Exklusiver Videotalk mit Mario Wolosz

Beschreibung:

Eine kleine Möbelmanufaktur mit 25 Mitarbeiter automatisiert ihre Geschäftsprozesse und vervierfacht ihre Abschlussquote.
Ein Maschinenbauer automatisiert die Terminvereinbarung und erzielt ein Umsatzplus von € 100.000.
Ein Steuerberater nutzt Marketing Automation und katapultiert seinen Beratungsumsatz innerhalb von 4 Jahren von € 280.000 auf 750.000.

Wie ist das möglich?

Viele kleine und mittelständische Unternehmen digitalisieren zwar einige Geschäftsbereich wie Auftragsverwaltung, Buchhaltung usw., der Bereich Marketing steht oft nicht auf der Agenda. „Mr. Automatisierung“, der CEO und Gründer von Klick Tipp, Mario Wolosz, erklärt ausführlich wie gerade kleine Unternehmen mithilfe der Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse deutlich mehr Kunden generieren und
damit auch ihren Umsatz vervielfachen.

Mehr Infos zu Klick Tipp: www.klicktipp.com

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Die Zukunft beginnt jetzt. Und sie beginnt bei uns. Der Digitale Wirtschafts Club geht eine exklusive Kooperation mit dem spannendsten Zukunftsforscher Europas ein – Tristan Horx. Sein Blick auf Wandel ist mutig, empathisch und radikal menschlich.

Stellen Sie sich vor, das Geld, das Sie jeden Tag verdienen, ist gar nicht wirklich sicher. Und schlimmer noch: Es gehört nicht einmal Ihnen. Genau diese unbequeme Wahrheit deckt der Bestsellerautor und Finanzexperte Marc Friedrich in unserem neuesten DWC- Interview auf.

Warum scheitern so viele Anleger and der Börse, während andere langfristig Vermögen aufbauen? Ökonom und Investor Prof. Dr. Max Otte erklärt in diesem Interview, warum Geduld und Disziplin der Schlüssel zum Erfolg sind. Statt kurzfristigen Trends nachzujagen, setzt er auf nachhaltige Investments in starke Unternehmen.

Die 4-Tage-Woche polarisiert: Während die einen sie als Revolution der Arbeitswelt feiern, befürchten andere Produktivitätsverluste und steigende Kosten. Doch was ist dran? Funktioniert dieses Modell wirklich – oder ist es nur ein Hype, der an der Realität vieler Unternehmen scheitert?

Wir haben uns für Sie schlau gemacht! Unser Chefredakteur Rudolf Blüchel klärt im Interview mit Kaspar-Ludwig Stolzenhain, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, alle wichtigen Fragen rund um das HinSchG. Außerdem befragt Rudolf Blüchel den Vertreter eines Unternehmens, das sich darauf spezialisiert hat, Ihnen einen Großteil der Sorgen rund um Hinweisgeberschutzgesetz und Datenschutzgrundverordnung abzunehmen. Schauen Sie rein!

Wie sieht eine erfolgreiche Zukunft für Unternehmen aus? Und was bedeutet es wirklich, nachhaltig zu führen? Prof. Dr. Anabel Ternès, Zukunftsforscherin, Unternehmerin und Bestseller-Autorin, spricht in einem faszinierenden Interview über die Herausforderungen und Chancen, die uns erwarten.

Rechtsanwalt Christian Solmecke erzählt, wie er es geschafft hat, seine Kanzlei WBS Legal aus einer existenziellen Krise zu retten und durch die gezielte Nutzung von Social Media und digitalen Tools eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zu schreiben. Er wagte es als einer der ersten Anwälte auf YouTube präsent zu sein – damals noch eine ungewöhnliche Entscheidung, die sich für ihn als goldrichtig erwies.

Wie gesund ist die deutsche Wirtschaft wirklich – und welche Folgen hat das für den gesamten deutschsprachigen Raum? Dr. Daniel Stelter, renommierter Wirtschaftsökonom und Krisenanalyst, beleuchtet in einem aufschlussreichen Interview die Herausforderungen, die auf uns zukommen. Mit eindringlichen Worten warnt er vor einer „Wohlstandsillusion“, die ohne Reformen schnell zerbrechen könnte und die gesamte Region betreffen dürfte.

können Unternehmen auch in Krisenzeiten glücklich und erfolgreich sein? Dieser Frage widmeten sich die Glücksforscherin und Autorin Maike van den Boom und Dr. Uwe Schirmer, langjähriger Top-Manager bei Bosch, in einem spannenden Interview. Ihr Konzept des „Happy Nordic Leadership“ zielt darauf ab, wie Führungskräfte durch Vertrauen und eine starke Unternehmenskultur auch in herausfordernden Zeiten ihre Teams motivieren und erfolgreich führen können.