New Work ist das neue Buzzword für eine neue Arbeitswelt, für eine neue Arbeitskultur.
Das Zukunftsinstitut spricht vom Megatrend New Work.
Allerdings verbinden viele Unternehmen New Work lediglich mit Home Office und Remote Work. Daher wird der Begriff häufig missverstanden, etliche Unternehmen scheitern bei der Umsetzung und manche fragen sich, was das ganze überhaupt soll mit diesem New Work.
Im heutigen DWC-Spezial erklärt Prof. Dr. Carsten Schermuly – einer der führenden HR-Köpfe in Deutschland, Wirtschaftspsychologe und Vizepräsident der SHR Berlin University of Applied Sciences – ausführlich die Merkmale und Prinzipien von New Work, er beschreibt die Ziele, welche Fähigkeiten es für New Work braucht, die Anforderungen an Management und Mitarbeiter, warum manche Unternehmen an New Work scheitern und wie es aber gelingt, mit New Work wettbewerbsfähiger zu werden.
Weitere Infos:
www.carstenschermuluy.de
Buchtipp: New Work Dystopia, Haufe Verlag
"Wer gendert, hat vielleicht nicht die Kontrolle über sein Leben, zumindest aber die Kontrolle über die deutsche Sprache verloren". Über Sinn und Unsinn der Gendersprache, Gendern in Unternehmen - ja oder nein und ist gendergerechte Sprache für die Gleichberechtigung von Frau und Mann wirklich notwendig?
Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.
Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?