Bambus-Code 4.0 - Wachstumsstrategien für den digitalen Wandel
Disruptive Geschäftsmodelle können auch Ihr Unternehmen zerstören. Gestern noch Gewinner, heute Opfer einer neuen Generation von Unternehmern, die alles wagt, um Sie vom Thron zu stoßen. Mit welchen Wachstumsstrategien schaffen Sie den digitalen Wandel?
Was zeichnet wachstumsstarke Unternehmen aus? Was hindert Unternehmen am Wachstum? Wie verändert die Digitalisierung die Strategie für erfolgreiches Wachstum? Gibt es einen Masterplan für eine ertragsstarke Zukunft?
Der Strategieberater, Unternehmsberater und Buchautor Christian Kalkbrenner hat den so genannten „Bambus-Code 4.0“ entwickelt, der jene Wachstumsstrategien beschreibt, die Unternehmen zu Gewinnern der digitalen Transformation werden lässt. Mit dem Bambus-Code 4.0 können Unternehmen Ihre Strategien für mehr Wachstum auf ihre Effizienz und Durchschlagskraft überprüfen und optimieren.
Weitere Infos zum Thema der Sendung:
www.ub-kalkbrenner.de
www.bambus-code.de
Buchtipp: Bambus-Code 4.0, Erscheinungstermin Oktober 2018,
ca. 224 Seiten, € 19,95
Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!
Wir alle kennen die Arbeitslosigkeit - die neue Herausforderung ist aber die Arbeiterlosigkeit. Es drohe ein Jahrhundert des Rückschritts, mit weniger Wachstum und Wohlstand und sie sei neben dem Klimawandel die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Was sind die Gründe und müssen Wirtschaft und Arbeit völlig neu gedacht werden?
"Mein Herr, ich bin nicht Ihrer Meinung. Aber ich würde dafür sterben, dass Sie sie äußern dürfen". Dieser legendäre Satz des französischen Philosophen Voltaire steht für eine Kultur des Streitens und der Debatte, denn sonst bestimmen wenige über die Zukunft vieler. Streiten für eine bessere Welt und der Sinn in Krisenzeiten.