Unter dem Motto „Persönlichkeiten, nicht Prinzipien bringen die Zeit in Bewegung“ steht das Gespräch mit dem europäischen Unternehmer François Hauviller (Dip.-Ing., Eur.-Ing., MBA).
Er ist selbständiger Unternehmer aus Leidenschaft, Kreis-Geschäftsführer des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft - Unternehmerverband Deutschlands e. V.) für die Region Bodenseekreis und Mitglied in der GSA (German Speaker Association).
François Hauviller erzählt aus seinem Leben, welche Rolle der europäische Gedanke in der heutigen Zeit spielt und darüber, welche Herausforderung die digitale Transformation für den Mittelstand bedeutet.
Kontaktdaten:
bodenseekreis@hauviller.de
www.bvmw.de
www.ibwf.org
Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!
Wir alle kennen die Arbeitslosigkeit - die neue Herausforderung ist aber die Arbeiterlosigkeit. Es drohe ein Jahrhundert des Rückschritts, mit weniger Wachstum und Wohlstand und sie sei neben dem Klimawandel die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Was sind die Gründe und müssen Wirtschaft und Arbeit völlig neu gedacht werden?
Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.