DOMINIUM – ITO Start

DOMINIUM – ITO Start - das Immobilien-Krypto-Startup,<br>das seine eigenen ausgegebenen Token zurückkauft

DOMINIUM – ITO Start

das Immobilien-Krypto-Startup,
das seine eigenen ausgegebenen Token zurückkauft

Beginnt am 03. Sep 2018

Beschreibung:

Die Dominion-Plattform, die bereits in einer Alpha-Version errichtet ist, wird Geld aus dem ITO verwenden, um Immobilien zu kaufen, diese zu vermieten und daraus erzielte Überschüsse zum Rückkauf ihrer eigenen ausgegebenen Token verwenden

- Niederlande 23. August 2018 - Die Kryptowährung Dominium wurde von einer Gruppe von Immobilienprofis, mit einem verwalteten Vermögen von mehreren Millionen Euro und fast 200 Jahren Immobilienerfahrung, entwickelt. Die eigenfinanzierte Immobilienplattform mit Blockchain-Technologie ist bereits in 15 Sprachen in einer Alpha-Version verfügbar und hat 25.000 Nutzer in über 160 Ländern.

Das Unternehmen hat ein Geschäftsmodell entwickelt, das den ausgegebenen Token-Wert erhalten und sicherstellen soll. ITO-Investoren sollen so ihr eingesetztes Geld nicht verlieren, da eigene, ausgegebene Token zurückgekauft und anschließend vernichtet werden.

Dominium strebt danach, die weltweit führende Immobilienplattform mit einer Vielzahl von Anwendungen zu sein, die Einzelpersonen und Fachleuten bei allen Immobilientransaktionen helfen soll - von der Vermietung einer Wohnung bis hin zur Einrichtung eines Immobilienfonds. Dank der innovativen Blockchain-Technologie können Dominium-Benutzer alle Arten von Immobilientransaktionen schnell, kostengünstig und mit der unwiderlegbaren Transparenz des digitalen Ledgers, welcher der Technologie zugrunde liegt, ausführen.

"Vorbei sind die Zeiten von langen Transaktionszeiten und hohen Transaktionskosten, die u.a. durch Immobilienmakler, Anwälte und Banken entstehen und heute noch notwendig sind. Die Blockchain-Technologie ermöglicht uns, alle Unannehmlichkeiten auf dem Immobilienmarkt loszuwerden. Transaktionen in der Immobilienwirtschaft werden sich dramatisch verändern", sagt Marco Reimann, Finanzdirektor von Dominium.

Transaktionen auf der Plattform werden zu günstigen Preisen in Euro berechnet. Damit diese in der Dominium-Plattform und somit in der Blockchain registriert werden können, erfolgt die Verwendung eines DOM-Token-Dienstprogrammes.

Am 3. September 2018 startet das Unternehmen ein erstes Token-Angebot (ITO). Die DOM-Token werden für 0,10 € angeboten bis eine Menge von 125.000.000 Token verkauft wurde. Anschließend werden sie zum Preis von 0,15 € angeboten bis 250.000.000 Token vergeben wurden. Nach einer weiteren Staffelung beläuft sich der endgültige ITO-Preis auf 0,25 € / DOM-Token. Derzeit führt das Unternehmen auch einen Pre-ITO-Verkauf durch, bei dem Investoren DOM-Token zu einem 80%-igen Rabatt, zum Preis von nur 0,05 €, erwerben können. Für den Kauf von DOM-Token akzeptierte Währungen sind EUR, BTC, ETH, BCH, LTC, BNB, NXT, ARDR und IGNIS.

Die wahrhaft einzigartige Struktur des Dominium-ITOs ist die wesentliche Verpflichtung des Unternehmens, Immobilienvermögen mit den Pre-ITO und ITO bereitgestellten Mittel zu erwerben. Die Gründer von Dominium investieren seit Jahrzehnten in Immobilien und sind zuversichtlich, dass das Immobilienvermögen des Unternehmens ausreichende Mieteinnahmen generieren wird, um die Weiterentwicklung der Plattform mit allen dazugehörigen Kosten zu gewährleisten und genügend Geld zu erwirtschaften, um die im Umlauf befindliche DOM-Token zurückkaufen zu können.

"Wir sind nicht verrückt", sagt Geschäftsführer Mark Lloyd. "75% der ICOs scheitern innerhalb der ersten 6 Monate, weil die ausgegebenen Token nicht ihren Wert behalten. Um die Zukunft unserer Plattform und die Interessen der ITO-Investoren zu sichern, haben wir uns entschieden, die Erträge, die wir aus Immobilien generieren, in die Stabilität der DOM-Token zu investieren. Davon wird langfristig jeder profitieren."

Mehr Infos und Whitepaper finden Sie unter:
dominium.me

Kontakt:
+31 10 764 0518
info@dominium.me
Brielselaan 85, 3081 AB Rotterdam, Niederlande

03 Sep 2018

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Wir ertrinken in einer Informationsflut. Internet, TV, Smartphone, Printmedien und Social Media haben uns zu Medienjunkies gemacht.Folgen für unser Gehirn: wir werden vergesslich, machen mehr Fehler und unsere berufliche Leistung schwindet.

New Work - das neue Buzzword für eine neue Arbeitswelt und Arbeitskultulturt. Von vielen Unternehmen missverstanden, manche scheitern daran.

Ihre Buchhalterin arbeitet auf Mallorca, ihr Grafikdesigner arbeitet in Südafrika und Ihren Techniker haben Sie nach Indien geschickt.

Dirk Eilert, der führende Mimik- und Körpersprache-Experte im deutschsprachigen Raum, zeigt Ihnen, wie Sie nonverbale Signale bei anderen dechiffrieren und sich selbst und andere besser verstehen.

Countdown bis 2030 - Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert. Die nächsten zehn Jahre entscheiden über die Zukunft der Unternehmen in Deutschland, denn ohne Nachhaltigkeitsstrategie haben sie keine Zukunft.

Ein österreichisches Unternehmen hebt - mit seiner revolutionären digitalen Architektur - die Kundenkommunikation auf ein völlig neues Level. Produkte und Dienstleistungen können nun ganz einfach und mehrsprachig, auf der ganzen Welt erklärt werden.

Was würden Sie sagen, wenn es einen Ort gäbe für Geschäfte der Zukunft? Und was würden Sie sagen, wenn Ihnen an diesem Ort Geschäftsmöglichkeiten aufgezeigt würden, an die Sie noch gar nicht gedacht haben? Wollen Sie diesen Ort kennenlernen?

Wissen und die Innovationskraft der Mitarbeiter sind das entscheidende Kapital im digitalen. Zeitalter. Hoch qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte sind dabei die “Wissenskrieger”, welche die digitale Welt erobern.

Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!

Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.