Wie werden persönliche Eigenschaften oder Verhaltensweisen getrackt?
Wie schließt man aus dem Surfverhalten auf die Persönlichkeit?
Wie erreichen Marketing und Vertrieb möglichst ohne Streuverluste die angestrebte Zielgruppe?
Wie gehen Werber vor, wenn sie psychografische Methoden anwenden und wie kann dieses Wissen für Kampagnen genutzt werden?
Alles über das psychografische Targeting vom Werbepsychologen Prof. Dr. Joost van Treeck, Studien-Dekan für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Hamburg.
www.hs-fresenius.de/hochschule/wir-ueber-uns/lehrende/profil/joost-van-treeck/
Gründer und Geschäftsführer der Cronbach GmbH für psychografisches Targeting
www.cronbach.co
Werden wir bald Teil einer Realität sein, in der das Zusammenleben mit virtuellen (Un-)Toten ganz normal ist? Der Wunsch nach Unsterblichkeit ist so alt wie die Menschheit und vielleicht waren wir der Erfüllung dieses Traums noch nie so nah wie heute. Es geht um eine der vielleicht schaurigsten, verstörendsten, aber fasznierenden Businessideen des 21. Jahrhundert: der digitalen Unsterblichkeit.
Ein kleines mittelständisches Unternehmen automatisiert einen einzigen Geschäftsprozess und verkauft nach 6 Monaten 300 Photovoltaik-Anlagen. Wie das geht? Mr. Automatisierung, Mario Wolosz, erklärt wie kleine Unternehmen durch die Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse mehr Kunden und Umsatz generieren.
Die digitale Transformation ist keine Frage der Technik, sondern der Kultur. Sie ist eine neue Art, Unternehmen zu führen, eine neue Art des Denkens. Prof. Dr. Arnold Weissman proklamiert ein radikales neues Denken ganz im Sinne des berühmten Satzes von Albert Einstein: Kein Problem kann aus demselben Bewusstsein heraus gelöst werden, das es geschaffen hat.
Die Digitalisierung war erst der Anfang. Jetzt startet die größte Revolution der Menschheitsgeschichte. In den nächsten 10 Jahren verändert sich unsere Welt stärker als in den vergangenen 100 Jahren. Sind wir darauf vorbereitet? Denn viele Menschen überfordert die Digitalisierung schon jetzt und etliche glauben noch immer, dass die Digitalisierung irgendwann vorüber ginge.
"Deutschlands begehrtester Hacker" (Focus) arbeitet für die "Guten". Philipp Kalweit berät mittelständische Unternehmen, Banken, DAX-Unternehmen und Regierungsbehörden wie sie ihre IT-Systeme gegen Angriffe schützen können. Seine Ratschläge sind gefragter denn je, denn für Cyberkriminielle ist die Coronakrise wie "vorgezogene Weihnachten" (SZ).