Countdown bis 2030 - Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert

YouTube Nutzungsbedingungen
Countdown bis 2030 - Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert - Exklusives Interview mit Horst von Buttlar

Countdown bis 2030 - Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert

Exklusives Interview mit Horst von Buttlar

Beschreibung:

Countdown bis 2030 - „Die nächsten zehn Jahre entscheiden über die Zukunft der Unternehmen in Deutschland“, so die These von Horst von Buttlar, Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins CAPITAL.
 
In unserem Videobeitrag geht es um die grüne Revolution der Wirtschaft. Es geht um das grüne Jahrzehnt und um die Auswirkungen der Klimakrise auf die heimische Wirtschaft.
Wie gut sind die Unternehmen - kleine und große - aufgestellt, wie ernst meint es die Wirtschaft oder ist nachhaltiges Handeln nur eine Marketingstrategie für ein besseres Image?
Und wie viele Unternehmen haben überhaupt einen Plan zur Klimaneutralität?
 
"Unternehmen ohne Nachhaltigkeitsstrategien haben keine Zukunft", so Horst von Buttlar und zeigt anhand vieler Beispiele, mit welchen innovativen Ideen kleine und große Unternehmen die Herausforderungen zur Klimaneutralität bereits meistern. Er fragt aber auch, wie grün kann unsere Wirtschaft überhaupt sein? Wie grün können Stahl und Zement werden? Und was bedeutet die Transformation zur Klimaneutralität für unsere Arbeitsplätze? Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert, sehen und hören Sie in diesem Beitrag.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Es gibt ein nicht gerade schmeichelhaftes und diskriminierendes Zitat von Oscar Wilde über Frauen: Frauen sind ein dekoratives Geschlecht. Sie haben nichts zu sagen, aber tun es auf charmante Weise." Was sagt eine Frau dazu, die von sich selbst sagt, sie sei eine "Quotenfrau"?   

Bis 2030 werden Maschinen Bewusstsein entwickeln und die Welt erobern. Maschinenbewusstsein könnte nicht nur die Sichtweise auf unsere Welt für immer verändern, sondern stünde auch im besseren Einklang mit der Natur des Menschen.

New Work - das neue Buzzword für eine neue Arbeitswelt und Arbeitskultulturt. Von vielen Unternehmen missverstanden, manche scheitern daran.

Ihre Buchhalterin arbeitet auf Mallorca, ihr Grafikdesigner arbeitet in Südafrika und Ihren Techniker haben Sie nach Indien geschickt.

Unsere Gegenwart ist geprägt von Komplexität, Unsicherheit, Umbrüchen und Krisen. Die Frage ist: Wie finden wir uns in einer unübersichtlichen Welt zurecht? Und sind Zeiten der Unsicherheit vielleicht sogar wertvoll? Braucht es einen unendlichen Augenblick?

Wir träumen davon, mit Elektroautos und erneuerbaren Energien den Planeten zu retten. Dies sei aber Illusion, sie erinnere an die Weissagungen der Cree, so Vince Ebert und erklärt, warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen.

Deutschland muss jetzt Führung und Verantwortung übernehmen, nicht in Sonntagsreden, sondern in der täglichen Praxis. Unser außenpolitisches Denken muss sich daher radikal verändern. Über die Kunst der Diplomatie in schwierigen Zeiten.

Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks  Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.

Dirk Eilert, der führende Mimik- und Körpersprache-Experte im deutschsprachigen Raum, zeigt Ihnen, wie Sie nonverbale Signale bei anderen dechiffrieren und sich selbst und andere besser verstehen.

Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?