Wissenskrieger - Wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen können

YouTube Nutzungsbedingungen
Wissenskrieger - Wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen können - Exklusives Videointerview mit dem Strategieberater Edgar K. Geffroy

Wissenskrieger - Wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen können

Exklusives Videointerview mit dem Strategieberater Edgar K. Geffroy

Beschreibung:

Sind Sie ein Wissenskrieger? Dann gehören Sie zu den Gewinnern der neuen Wirtschaft, der sogenannten Knowledge Economy.

Denn Wissen und die Innovationskraft der Mitarbeiter eines Unternehmens sind das entscheidende Kapital im digitalen Zeitalter. Unternehmen werden nur dann erfolgreich sein, wenn sie es schaffen, dieses Wissen mit den Möglichkeiten der Digitalisierung zu verbinden. Hoch qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte sind dabei die “Wissenskrieger”, welche die digitale Welt erobern, neue Märkte definieren, Kunden verblüffen und das Potenzial haben, den Wettbewerb auf den Kopf zu stellen.

Der Strategieberater, Unternehmer und Erfinder neuer Geschäftswelten Edgar K. Geffroy zeigt in diesem Videointerview, was eine erfolgreiche Zukunftsstrategie für die kommende Knowledge Economy ausmacht, wie Brain Data mit Big Data verbunden wird und wie daraus innovative Geschäftsmodelle entstehen.

Mehr Informationen: www.wissenskrieger.de und www.geffroy.com

Buchtipp: Wissenskrieger – Von Big Data zu Brain Data, Redline Verlag 2022

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Wir träumen davon, mit Elektroautos und erneuerbaren Energien den Planeten zu retten. Dies sei aber Illusion, sie erinnere an die Weissagungen der Cree, so Vince Ebert und erklärt, warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen.

Für viele Manager sind Wirtschaft und Spiritualität vermutlich unüberbrückbare Gegensätze. Hier zeigen wir das Gegenteil. Spiritualität kann nicht nur zum entscheidenden Erfolgsfaktor führen, sondern auch zum Wettbewerbsvorteil werden.

Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks  Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.

Dirk Eilert, der führende Mimik- und Körpersprache-Experte im deutschsprachigen Raum, zeigt Ihnen, wie Sie nonverbale Signale bei anderen dechiffrieren und sich selbst und andere besser verstehen.

Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?

Wenn Du denkst, es geht nicht mehr - diesen Spruch hat bestimmt jeder von uns schon einmal gehört. Pandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise haben undenkbare Ereignisse und unvorstellbare Veränderungen hervorgebracht. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, doch wie wird es weitergehen?

Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!

Wir alle kennen die Arbeitslosigkeit - die neue Herausforderung ist aber die Arbeiterlosigkeit. Es drohe ein Jahrhundert des Rückschritts, mit weniger Wachstum und Wohlstand und sie sei neben dem Klimawandel die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Was sind die Gründe und müssen Wirtschaft und Arbeit völlig neu gedacht werden?

"Mein Herr, ich bin nicht Ihrer Meinung. Aber ich würde dafür sterben, dass Sie sie äußern dürfen". Dieser legendäre Satz des französischen Philosophen Voltaire steht für eine Kultur des Streitens und der Debatte, denn sonst bestimmen wenige über die Zukunft vieler. Streiten für eine bessere Welt und der Sinn in Krisenzeiten.

Nehmen Sie einen Stift zur Hand und zeichnen Sie jetzt so schnell wie möglich und ohne viel nachzudenken ein großes „E“ auf Ihre Stirn. Okay, es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie das getan haben.