Dodoland – uns geht's zu gut!

YouTube Nutzungsbedingungen
Dodoland – uns geht's zu gut! - Exklusiver Talk mit dem Unternehmer Martin Limbeck

Dodoland – uns geht's zu gut!

Exklusiver Talk mit dem Unternehmer Martin Limbeck

Beschreibung:

Kennen Sie Dodos? Oder haben Sie schon einmal ein Foto von einem Dodo gesehen?

Dodos waren Vögel, die es nur auf der Insel Mauritius gab. Sie waren fett, träge und faul. Nun haben die Dodos ein neues Zuhause gefunden - das Dodoland Deutschland. Natürlich sind damit keine Vögel gemeint, sondern ca. 45 Mio. erwerbstätige Menschen in Deutschland, so zumindest der Unternehmer Martin Limbeck in seinem aktuellen Bestseller: "Dodoland – uns geht's zu gut".

Nur eine Minderheit, nämlich etwa 13 Mio., würden tatsächlich Werte schaffen und seien fleißig. Alle Übrigen lägen bequem in der Hängematte, seien faul und träge. Wenn wir nicht alle wieder mehr leisten, führen wir Deutschland gegen die Wand. Was ist los im „Dodoland Deutschland“ und wie werden die Dodos wieder fliegen lernen? Das erfahren Sie in diesem provozierenden und erhellenden Videobeitrag.

Weitere Informationen: www.dodoland.blog
Buch: "Dodoland – uns geht's zu gut", Ariston Verlag 2022.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Wir träumen davon, mit Elektroautos und erneuerbaren Energien den Planeten zu retten. Dies sei aber Illusion, sie erinnere an die Weissagungen der Cree, so Vince Ebert und erklärt, warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen.

Dirk Eilert, der führende Mimik- und Körpersprache-Experte im deutschsprachigen Raum, zeigt Ihnen, wie Sie nonverbale Signale bei anderen dechiffrieren und sich selbst und andere besser verstehen.

Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?

Wenn Du denkst, es geht nicht mehr - diesen Spruch hat bestimmt jeder von uns schon einmal gehört. Pandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise haben undenkbare Ereignisse und unvorstellbare Veränderungen hervorgebracht. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, doch wie wird es weitergehen?

Countdown bis 2030 - Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert. Die nächsten zehn Jahre entscheiden über die Zukunft der Unternehmen in Deutschland, denn ohne Nachhaltigkeitsstrategie haben sie keine Zukunft.

Ein österreichisches Unternehmen hebt - mit seiner revolutionären digitalen Architektur - die Kundenkommunikation auf ein völlig neues Level. Produkte und Dienstleistungen können nun ganz einfach und mehrsprachig, auf der ganzen Welt erklärt werden.

Was würden Sie sagen, wenn es einen Ort gäbe für Geschäfte der Zukunft? Und was würden Sie sagen, wenn Ihnen an diesem Ort Geschäftsmöglichkeiten aufgezeigt würden, an die Sie noch gar nicht gedacht haben? Wollen Sie diesen Ort kennenlernen?

„Menschen können im Zweifelsfall ohne Unternehmen leben. Aber Unternehmen können ohne Menschen nicht existieren“,  HUMAN FIRST heißt die neue Maxime für Kunde, Marketing und Geschäftserfolg, so der CMO und CXO der Deutschen Bank, Tim Alexander.

„Wenn Technologie die Menschheit rettet, dann rettet Philosophie den Menschen“, sagt der weltweit führende Wirtschaftsphilosoph Anders Indset. Dies ist eine seiner Kernbotschaften in seinen aktuellen Bestsellern „Quantenwirtschaft“ und „Das infizierte Denken“.

"Mein Herr, ich bin nicht Ihrer Meinung. Aber ich würde dafür sterben, dass Sie sie äußern dürfen". Dieser legendäre Satz des französischen Philosophen Voltaire steht für eine Kultur des Streitens und der Debatte, denn sonst bestimmen wenige über die Zukunft vieler. Streiten für eine bessere Welt und der Sinn in Krisenzeiten.