Es geht los mit einer Warnung – einer Warnung an alle Denkmuffel und Denkfaulen. Gleichzeitig ist es aber auch eine Herausforderung an alle, die viel wissen, aber vielleicht nicht alles verstehen. Es geht um „Das infizierte Denken“ und um die „Quantenwirtschaft“. Wir leben in einer Welt, in der unsere Denk- und Verhaltensmuster auf eine Krise nicht mehr hinreichend eingestellt sind und folglich keine Option mehr sein können.
Im heutigen Videobeitrag fordert Sie der weltweit führende Wirtschaftsphilosoph Anders Indset mit seinen Botschaften wie zum Beispiel „Wenn Technologie die Menschheit rettet, dann rettet Philosophie den Menschen“ auf, in Paradoxien zu denken und mit völlig neuen Denkweisen unsere Grundhaltungen zu hinterfragen, das Unbekannte zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Das gilt für alle Lebensbereiche, erst recht für die Wirtschaft. Denn die Wirtschaft und damit die Gesellschaft wird nur dann Zukunft haben, wenn wir Old- und New-Economy hinter uns lassen und uns der „Quantenwirtschaft“ öffnen.
Lassen Sie uns mit diesem Videobeitrag einfach los denken.
Buchtipps: "Das infizierte Denken" und "Quantenwirtschaft" (beide Econ Verlag).
Informationen zu Anders Indset: www.andersindset.com
Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.
Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!
Wir alle kennen die Arbeitslosigkeit - die neue Herausforderung ist aber die Arbeiterlosigkeit. Es drohe ein Jahrhundert des Rückschritts, mit weniger Wachstum und Wohlstand und sie sei neben dem Klimawandel die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Was sind die Gründe und müssen Wirtschaft und Arbeit völlig neu gedacht werden?