Wunschland - Eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft

YouTube Nutzungsbedingungen
Wunschland - Eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft - Exklusiver Talk mit Prof. Dr. Stefan Selke

Wunschland - Eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft

Exklusiver Talk mit Prof. Dr. Stefan Selke

Beschreibung:

Was sagen Ihnen die Orte Fordlandia, Auroville, Monte Verita oder Nutopia?
Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es geht um irdische Utopien und Weltraumkolonien. Denn die Sehnsucht nach einem Neustart ist so alt wie die Menschheit. Techno-Propheten basteln Exitstrategien für unseren kaputten Planeten: Schwimmende Mikronationen, Roboterstaaten mit eigener Gesetzgebung, von künstlicher Intelligenz gesteuerte Projekte und Ideen zur Besiedlung des Weltalls zeugen vom Wettstreit zwischen sozialen und technologischen Innovationen.

Der Soziologe Prof. Dr. Stefan Selke erklärt in diesem Video warum und wozu wir Utopien  überhaupt brauchen und er ruft zu einem radikalen Perspektivwechsel auf, damit alle Menschen und nicht wieder nur die Eliten von den Neuentwicklungen profitieren. Zum Schluss beantwortet er Ihnen die Frage: Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage?

Buchtipp:  Wunschland - Von irdischen Utopien zu Weltraumkolonien - eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft; Ullstein Verlag

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

"Wer gendert, hat vielleicht nicht die Kontrolle über sein Leben, zumindest aber die Kontrolle über die deutsche Sprache verloren". Über Sinn und Unsinn der Gendersprache, Gendern in Unternehmen - ja oder nein und ist gendergerechte Sprache für die Gleichberechtigung von Frau und Mann wirklich notwendig?

Bis 2030 werden Maschinen Bewusstsein entwickeln und die Welt erobern. Maschinenbewusstsein könnte nicht nur die Sichtweise auf unsere Welt für immer verändern, sondern stünde auch im besseren Einklang mit der Natur des Menschen.

Wir ertrinken in einer Informationsflut. Internet, TV, Smartphone, Printmedien und Social Media haben uns zu Medienjunkies gemacht.Folgen für unser Gehirn: wir werden vergesslich, machen mehr Fehler und unsere berufliche Leistung schwindet.

Ihre Buchhalterin arbeitet auf Mallorca, ihr Grafikdesigner arbeitet in Südafrika und Ihren Techniker haben Sie nach Indien geschickt.

Unsere Gegenwart ist geprägt von Komplexität, Unsicherheit, Umbrüchen und Krisen. Die Frage ist: Wie finden wir uns in einer unübersichtlichen Welt zurecht? Und sind Zeiten der Unsicherheit vielleicht sogar wertvoll? Braucht es einen unendlichen Augenblick?

Wir träumen davon, mit Elektroautos und erneuerbaren Energien den Planeten zu retten. Dies sei aber Illusion, sie erinnere an die Weissagungen der Cree, so Vince Ebert und erklärt, warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen.

Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks  Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.

Ein österreichisches Unternehmen hebt - mit seiner revolutionären digitalen Architektur - die Kundenkommunikation auf ein völlig neues Level. Produkte und Dienstleistungen können nun ganz einfach und mehrsprachig, auf der ganzen Welt erklärt werden.

Was würden Sie sagen, wenn es einen Ort gäbe für Geschäfte der Zukunft? Und was würden Sie sagen, wenn Ihnen an diesem Ort Geschäftsmöglichkeiten aufgezeigt würden, an die Sie noch gar nicht gedacht haben? Wollen Sie diesen Ort kennenlernen?

„Menschen können im Zweifelsfall ohne Unternehmen leben. Aber Unternehmen können ohne Menschen nicht existieren“,  HUMAN FIRST heißt die neue Maxime für Kunde, Marketing und Geschäftserfolg, so der CMO und CXO der Deutschen Bank, Tim Alexander.