"Ich habe nie gesagt, dass ich perfekt bin. Ich habe nur gesagt: Es ist schwer, aus seinen Fehlern zu lernen, wenn man nie welche macht." Dieses Zitat eines unbekannten Managers ist der Auftakt zu einem ungewöhnlichen Talk mit dem Unternehmer und CEO von "Human Unlimited" Frank Dopheide.
Er stellt mit seinen Ausführungen die Welt der auserwählten Führungskräfte auf den Kopf, denn die McKinseys & Co. haben ihre Effizienzrechungen und Erfolgsrezepte ohne den Menschen gemacht. Er nimmt Sie mit auf eine Reise in die hochgestapelte Irrwelt des Managements, sagt aber auch, es gäbe Licht am Ende des Optimierungstunnels, wenn es aus Budgetgründen nicht vorher ausgschaltet wird.
Buchtipp: Gott ist ein Kreativer - kein Controller, Econ Verlag.
Mehr Informationen zu Frank Dopheide: www.humanunlimited.de
Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?
Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!
Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.
"Mein Herr, ich bin nicht Ihrer Meinung. Aber ich würde dafür sterben, dass Sie sie äußern dürfen". Dieser legendäre Satz des französischen Philosophen Voltaire steht für eine Kultur des Streitens und der Debatte, denn sonst bestimmen wenige über die Zukunft vieler. Streiten für eine bessere Welt und der Sinn in Krisenzeiten.