Seit dem 17.12.2021 gilt die neue EU-Whistleblowing-Richtlinie für Unternehmen, Behörden und Organisationen. Erst in wenigen EU-Ländern ist die Richtlinie in nationales Gesetz umgewandelt. Trotzdem hat sie Auswirkungen und Folgen bei der Nichtbeachtung. Stefan Kunz, Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und IT beantwortet hierzu u.a. folgende Fragen:
- Was ist der genaue Inhalt der Richtlinie?
- Welche Unternehmen sind in der Pflicht?
- Wer steht künftig unter dem besonderen Schutz der Richtlinie?
- Welche Vorgaben müssen Unternehmen beachten?
- Welche praktischen Auswirkungen hat die Richtlinie auf die Arbeitswelt?
- Was sind die Vorteile für Unternehmen?
Wichtig: Die wichtigsten Infos - Checkliste und Whitepaper - abrufen unter: www.whizzla.com
Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!
Wir alle kennen die Arbeitslosigkeit - die neue Herausforderung ist aber die Arbeiterlosigkeit. Es drohe ein Jahrhundert des Rückschritts, mit weniger Wachstum und Wohlstand und sie sei neben dem Klimawandel die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Was sind die Gründe und müssen Wirtschaft und Arbeit völlig neu gedacht werden?
Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.
"Mein Herr, ich bin nicht Ihrer Meinung. Aber ich würde dafür sterben, dass Sie sie äußern dürfen". Dieser legendäre Satz des französischen Philosophen Voltaire steht für eine Kultur des Streitens und der Debatte, denn sonst bestimmen wenige über die Zukunft vieler. Streiten für eine bessere Welt und der Sinn in Krisenzeiten.