Mission Weltrettung - Ändert sich nichts,
ändert sich alles

YouTube Nutzungsbedingungen
Mission Weltrettung - Ändert sich nichts, <br>ändert sich alles - Exklusives Interview mit Katharina Rogenhofer und Prof. Dr. Christian Stöcker

Mission Weltrettung - Ändert sich nichts,
ändert sich alles

Exklusives Interview mit Katharina Rogenhofer und Prof. Dr. Christian Stöcker

Beschreibung:

Geht es beim Thema Klimawandel um „alles oder nichts“? Bill Gates sagt, dass es zwei Zahlen gäbe, die Sie über den Klimawandel wissen sollten. Die erste ist 51 Milliarden, die zweite ist Null. 51 Milliarden ist die Menge der Tonnen an Treibhausgasen, die durchschnittliches jedes Jahr in die Atmosphäre freigesetzt wird. Null ist die Zahl, die wir uns setzen müssen, um die Erderwärmung und die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu stoppen.

Wenn es aber so schlimm steht, müssten wir dann nicht etwas wirklich Radikales tun? Warum tun wir uns dennoch so  schwer mit dem Thema? Warum gibt es noch immer viele Menschen, die den Klimawandel nicht wahrhaben wollen? Wie groß ist der Einfluss des Einzelnen tatsächlich, das Klima zu retten? Ist Technologie mit E-Mobilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz der Heilsbringer? Oder brauchen wir eine Klimadiktatur um die Erde und uns vor dem Schlimmsten zu bewahren?

Antworten und Erklärungen hierzu geben die Klimaaktivistin und Sprecherin des Klimavolksbegehrens in Österreich, Katharina Rogenhofer und Prof. Dr. Christian Stöcker, einer der renommiertesten Wissenschaftspublizisten im deutschsprachigen Raum.

Buchtipps:
Katharina Rogenhofer: Ändert sich nichts, ändert sich alles, Paul Zsolnay Verlag.
Prof. Dr. Christian Stöcker: Das Experiment sind wir, Blessing Verlag.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Wir ertrinken in einer Informationsflut. Internet, TV, Smartphone, Printmedien und Social Media haben uns zu Medienjunkies gemacht.Folgen für unser Gehirn: wir werden vergesslich, machen mehr Fehler und unsere berufliche Leistung schwindet.

New Work - das neue Buzzword für eine neue Arbeitswelt und Arbeitskultulturt. Von vielen Unternehmen missverstanden, manche scheitern daran.

Ihre Buchhalterin arbeitet auf Mallorca, ihr Grafikdesigner arbeitet in Südafrika und Ihren Techniker haben Sie nach Indien geschickt.

Unsere Gegenwart ist geprägt von Komplexität, Unsicherheit, Umbrüchen und Krisen. Die Frage ist: Wie finden wir uns in einer unübersichtlichen Welt zurecht? Und sind Zeiten der Unsicherheit vielleicht sogar wertvoll? Braucht es einen unendlichen Augenblick?

Wir träumen davon, mit Elektroautos und erneuerbaren Energien den Planeten zu retten. Dies sei aber Illusion, sie erinnere an die Weissagungen der Cree, so Vince Ebert und erklärt, warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen.

Deutschland muss jetzt Führung und Verantwortung übernehmen, nicht in Sonntagsreden, sondern in der täglichen Praxis. Unser außenpolitisches Denken muss sich daher radikal verändern. Über die Kunst der Diplomatie in schwierigen Zeiten.

Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks  Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.

Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?

„Menschen können im Zweifelsfall ohne Unternehmen leben. Aber Unternehmen können ohne Menschen nicht existieren“,  HUMAN FIRST heißt die neue Maxime für Kunde, Marketing und Geschäftserfolg, so der CMO und CXO der Deutschen Bank, Tim Alexander.

Wissen und die Innovationskraft der Mitarbeiter sind das entscheidende Kapital im digitalen. Zeitalter. Hoch qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte sind dabei die “Wissenskrieger”, welche die digitale Welt erobern.