Geht es beim Thema Klimawandel um „alles oder nichts“? Bill Gates sagt, dass es zwei Zahlen gäbe, die Sie über den Klimawandel wissen sollten. Die erste ist 51 Milliarden, die zweite ist Null. 51 Milliarden ist die Menge der Tonnen an Treibhausgasen, die durchschnittliches jedes Jahr in die Atmosphäre freigesetzt wird. Null ist die Zahl, die wir uns setzen müssen, um die Erderwärmung und die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu stoppen.
Wenn es aber so schlimm steht, müssten wir dann nicht etwas wirklich Radikales tun? Warum tun wir uns dennoch so schwer mit dem Thema? Warum gibt es noch immer viele Menschen, die den Klimawandel nicht wahrhaben wollen? Wie groß ist der Einfluss des Einzelnen tatsächlich, das Klima zu retten? Ist Technologie mit E-Mobilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz der Heilsbringer? Oder brauchen wir eine Klimadiktatur um die Erde und uns vor dem Schlimmsten zu bewahren?
Antworten und Erklärungen hierzu geben die Klimaaktivistin und Sprecherin des Klimavolksbegehrens in Österreich, Katharina Rogenhofer und Prof. Dr. Christian Stöcker, einer der renommiertesten Wissenschaftspublizisten im deutschsprachigen Raum.
Buchtipps:
Katharina Rogenhofer: Ändert sich nichts, ändert sich alles, Paul Zsolnay Verlag.
Prof. Dr. Christian Stöcker: Das Experiment sind wir, Blessing Verlag.
Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!
Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.
"Mein Herr, ich bin nicht Ihrer Meinung. Aber ich würde dafür sterben, dass Sie sie äußern dürfen". Dieser legendäre Satz des französischen Philosophen Voltaire steht für eine Kultur des Streitens und der Debatte, denn sonst bestimmen wenige über die Zukunft vieler. Streiten für eine bessere Welt und der Sinn in Krisenzeiten.
Das Credo aller Consultants und Controller: Das Ziel ist das Ziel und das Ziel ist eine Zahl.Wäre Moses mit zehn Excel-Charts vom Berg Sinai gekommen, wäre die Geschichte der Menschheit wohl anders verlaufen. Frank Dopheide stellt die Welt der Welt der auserwählten Führungskräfte auf den Kopf, denn sie haben ihre Rechnung ohne den Menschen gemacht.