Eine neue Suchmaschine, der DSG Digital Solutions Guide bringt Licht ins Dunkel der oft verwirrenden und unverständlichen Angebote digitaler Lösungen.
Sie erfahren die dahinterstehende Idee, welche Vorteile er Ihnen bringt und warum Sie ihn unbedingt brauchen. Das gilt für Sie als Unternehmer, wenn Sie auf der Suche nach schnellen, einfachen und kostengünstigen Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse sind. Und das gilt für Sie als Dienstleister, wenn Sie für Ihre digitalen Lösungen (die auf die Bedürfnisse der KMU’s zugeschnitten sein sollten) Kunden suchen. Der DSG Digital Solutions Guide verbindet beides: Suchmaschine und Kontaktplattform und erreicht mit seinem wöchentlichen Newsletter 1,2 Mio. Kontakte.
Die wichtigsten Fragen hierzu beantworten Michal Pachmajer, Sparringspartner der Wirtschaft für die digitale Transformation, Umberto Bailoni, Founder von PATHADVICE und Melissa Ströhle, Projektleiterin des DSG Digital Solutions Guide.
Warum scheitern so viele Anleger and der Börse, während andere langfristig Vermögen aufbauen? Ökonom und Investor Prof. Dr. Max Otte erklärt in diesem Interview, warum Geduld und Disziplin der Schlüssel zum Erfolg sind. Statt kurzfristigen Trends nachzujagen, setzt er auf nachhaltige Investments in starke Unternehmen.
Wir haben uns für Sie schlau gemacht! Unser Chefredakteur Rudolf Blüchel klärt im Interview mit Kaspar-Ludwig Stolzenhain, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, alle wichtigen Fragen rund um das HinSchG. Außerdem befragt Rudolf Blüchel den Vertreter eines Unternehmens, das sich darauf spezialisiert hat, Ihnen einen Großteil der Sorgen rund um Hinweisgeberschutzgesetz und Datenschutzgrundverordnung abzunehmen. Schauen Sie rein!
Rechtsanwalt Christian Solmecke erzählt, wie er es geschafft hat, seine Kanzlei WBS Legal aus einer existenziellen Krise zu retten und durch die gezielte Nutzung von Social Media und digitalen Tools eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zu schreiben. Er wagte es als einer der ersten Anwälte auf YouTube präsent zu sein – damals noch eine ungewöhnliche Entscheidung, die sich für ihn als goldrichtig erwies.
Wie gesund ist die deutsche Wirtschaft wirklich – und welche Folgen hat das für den gesamten deutschsprachigen Raum? Dr. Daniel Stelter, renommierter Wirtschaftsökonom und Krisenanalyst, beleuchtet in einem aufschlussreichen Interview die Herausforderungen, die auf uns zukommen. Mit eindringlichen Worten warnt er vor einer „Wohlstandsillusion“, die ohne Reformen schnell zerbrechen könnte und die gesamte Region betreffen dürfte.
können Unternehmen auch in Krisenzeiten glücklich und erfolgreich sein? Dieser Frage widmeten sich die Glücksforscherin und Autorin Maike van den Boom und Dr. Uwe Schirmer, langjähriger Top-Manager bei Bosch, in einem spannenden Interview. Ihr Konzept des „Happy Nordic Leadership“ zielt darauf ab, wie Führungskräfte durch Vertrauen und eine starke Unternehmenskultur auch in herausfordernden Zeiten ihre Teams motivieren und erfolgreich führen können.