Eine kleine Möbelmanufaktur mit 25 Mitarbeiter automatisiert ihre Geschäftsprozesse und vervierfacht ihre Abschlussquote.
Ein Maschinenbauer automatisiert die Terminvereinbarung und erzielt ein Umsatzplus von € 100.000.
Ein Steuerberater nutzt Marketing Automation und katapultiert seinen Beratungsumsatz innerhalb von 4 Jahren von € 280.000 auf 750.000.
Wie ist das möglich?
Viele kleine und mittelständische Unternehmen digitalisieren zwar einige Geschäftsbereich wie Auftragsverwaltung, Buchhaltung usw., der Bereich Marketing steht oft nicht auf der Agenda. „Mr. Automatisierung“, der CEO und Gründer von Klick Tipp, Mario Wolosz, erklärt ausführlich wie gerade kleine Unternehmen mithilfe der Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse deutlich mehr Kunden generieren und
damit auch ihren Umsatz vervielfachen.
Mehr Infos zu Klick Tipp: www.klicktipp.com
Das Credo aller Consultants und Controller: Das Ziel ist das Ziel und das Ziel ist eine Zahl.Wäre Moses mit zehn Excel-Charts vom Berg Sinai gekommen, wäre die Geschichte der Menschheit wohl anders verlaufen. Frank Dopheide stellt die Welt der Welt der auserwählten Führungskräfte auf den Kopf, denn sie haben ihre Rechnung ohne den Menschen gemacht.
Geht es beim Thema Klimwandel um "alles oder nichts"? Müssen wir tatsächlich etwas Raidikales tun, um die Erde und uns selbst zu retten? Wie groß ist der Einfluss des Einzelnen tatsächlich, das Klima zu retten? Ist Technologie mit E-Mobilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz der Heilsbringer? Oder brauchen wir eine Klimadiktatur um die Erde und uns vor dem Schlimmsten zu bewahren?
Das, was Sie in diesem Video hören, wird Sie überfordern und Ihnen nicht annähernd alles erklären, was Sie wissen müssen - so der Purpose-Unternehmer und einer der klügsten Denker der Wirtschaftswelt, Waldemar Zeiler. "Unfuck the economy" ist eine Provokation für eine neue Wirtschaft und ein besseres Leben für alle. Wir müssen die Wirtschsft unfucken und sie komplett neu aufbauen, ausgerichtet auf den Wert des Menschen.
Nie gab es so viel Wissen über unser Nichtwissen.Daher sei das Nichtwissen oder Unwissen auch das neue Normal. Über das "new normal" in einer Post-Corona-Welt und wie es weitergehen soll. Die entscheidende Frage ist:Wollen wir dabei zusehen, wie sich ein neuer Normalzustand entwickelt oder wollen wir ihn mitgestalten?