"Wir sind das größte Experiment der Menschheitsgeschichte“, so der Kognitionspsychologe und Experte für digitale Kommunikation Prof. Dr. Christian Stöcker. Denn die wichtigsten Entwicklungen, die die Zukunft des 21. Jahrhunderts prägen werden – die digitale Transformation, die Weltbevölkerung und der Klimawandel - haben eines gemeinsam. Sie sind Phänomene des exponentiellen Wachstum und der sogenannten Großen Beschleunigung. Es geht um die entscheidende Frage, wie wir mit dieser Beschleunigung umgehen. Entweder führt sie die Menschheit in den Abgrund oder sie ermöglicht uns eine besseres Leben und einen gesunden Planeten. Alles, was Sie über die Gegenwart und Zukunft wissen sollten, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.
Buchtipp: Das Experiment sind wir, Blessing Verlag
Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!
Wir alle kennen die Arbeitslosigkeit - die neue Herausforderung ist aber die Arbeiterlosigkeit. Es drohe ein Jahrhundert des Rückschritts, mit weniger Wachstum und Wohlstand und sie sei neben dem Klimawandel die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Was sind die Gründe und müssen Wirtschaft und Arbeit völlig neu gedacht werden?
Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.
Das Credo aller Consultants und Controller: Das Ziel ist das Ziel und das Ziel ist eine Zahl.Wäre Moses mit zehn Excel-Charts vom Berg Sinai gekommen, wäre die Geschichte der Menschheit wohl anders verlaufen. Frank Dopheide stellt die Welt der Welt der auserwählten Führungskräfte auf den Kopf, denn sie haben ihre Rechnung ohne den Menschen gemacht.