Corona hat gezeigt, dass noch immer viele kleine und mittlere Unternehmen der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse hinterherhinken und einen großen Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung haben. Um diesen Nachholbedarf finanzieren zu können, stellen Bund und Länder Fördermittel zur Verfügung, damit Sie den Anschluss nicht verlieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten können. Die Expertin für Fördermittel, Silke Bremser, stellt die wichtigsten Programme vor und sagt Ihnen, wer anspruchsberechtigt ist, welche Maßnahmen unterstützt werden und wie hoch die Förderung ausfällt.
Mehr Informationen: www.silkebremser.de
Wichtige Links:
Go Digital
Digital Jetzt
Digitalbonus Bayern
Digitaler Einzelhandel NRW
Autorisierte Berater für das Programm "Go digital"
Träumen Sie auch davon, einmal einen Blick in die Zukunft werfen zu dürfen? Wir machen das möglich. Denn "die Zukunft ist schon da, nur nicht gleich verteilt". In der 20-Millionen Metropole Shenzhen ist die Zukunft bereits Alltag: Sprechende Drohnen ermahnen Sie eine Maske zu tragen, Sie werden von Autos ohne Fahrer überholt und Sie speisen in einem Restaurant, in dem sämtliche Mitarbeiter Roboter sind.
Das, was Sie in diesem Video hören, wird Sie überfordern und Ihnen nicht annähernd alles erklären, was Sie wissen müssen - so der Purpose-Unternehmer und einer der klügsten Denker der Wirtschaftswelt, Waldemar Zeiler. "Unfuck the economy" ist eine Provokation für eine neue Wirtschaft und ein besseres Leben für alle. Wir müssen die Wirtschsft unfucken und sie komplett neu aufbauen, ausgerichtet auf den Wert des Menschen.
Mit Storytelling mehr Kunden und mehr Umsatz. Ein Ebay-Kunde kaufte 200 Artikel für 120 und verkaufte sie für über € 8.000. Wie das funktionierte? Den Unterschied machten Geschichten zu den einzelnen Artikeln - Geschichten, die verkaufen. Die beiden Unternehmer Bernhard Kalhammer und Uwe von Grafenstein schildern, wie das funktioniert.
Nie gab es so viel Wissen über unser Nichtwissen.Daher sei das Nichtwissen oder Unwissen auch das neue Normal. Über das "new normal" in einer Post-Corona-Welt und wie es weitergehen soll. Die entscheidende Frage ist:Wollen wir dabei zusehen, wie sich ein neuer Normalzustand entwickelt oder wollen wir ihn mitgestalten?