Innovation ist für viele Unternehmen ein alter Hut. Ständig verbessern sie ihre Produkte und Dienstleistungen. Der Experte für radikale Innovation - Jean-Philippe Hagmann - sagt, die meisten Unternehmen spielen nur Theater, Innovationstheater. Heute dürfen sich Unternehmen nicht mehr nur damit begnügen, ihre Produkte oder Dienstleistungen besser oder günstiger zu machen. Erfolgreich werden nur diejenigen Firmen sein, die völlig neue Lösungen für die Probleme ihrer Kunden finden. Dazu braucht es mehr als die bisher üblichen Innovationsmethoden. Gewinner sind Unternehmen, die wirklich RADIKAL INNOVATIV sind oder werden. Wie das gelingt, darüber mehr im Videobeitrag mit dem Innovationsexperten Jean-Philippe Hagmann. Weitere Infos: www.jeanphilippehagmann.com, www.radikale-innovation.ch
Buchtipp: Hört auf, Innovationstheater zu spielen
"Erst war Adam. Dann Eva. Mit ihr begann der Konflikt". Wer das sagt? Der einzige deutsche Management-Guru, der diesen Namen wirklich verdient: Dr. Reinhard K. Sprenger. Ob das Leben gelingt, entscheidet sich im Konflikt. Ob Sie als Manager/in erfolgreich sind oder nicht entscheidet sich im Konflikt.
"Deutschlands begehrtester Hacker" (Focus) arbeitet für die "Guten". Philipp Kalweit berät mittelständische Unternehmen, Banken, DAX-Unternehmen und Regierungsbehörden wie sie ihre IT-Systeme gegen Angriffe schützen können. Seine Ratschläge sind gefragter denn je, denn für Cyberkriminielle ist die Coronakrise wie "vorgezogene Weihnachten" (SZ).
Was macht eine gute (Marken-)Kommunikation in Krisenzeiten aus? Wie wichtig ist Zuhören in Krisenzeiten? Wer sind die Adressaten der Kommunikation? Worüber soll ich mit meinen Kunden in der Krise sprechen? Welche Kommunkationswege sind am besten geeignet? Und liegt in der richtigen Kommunikation die Chance sich trotz Krise behaupten zu können?