(Marken-)Kommunikation
in schwierigen Zeiten

YouTube Nutzungsbedingungen
(Marken-)Kommunikation <br>in schwierigen Zeiten - Exklusives Interview mit Prof. Dr. Joost van Treeck und Wolfgang Bscheid

(Marken-)Kommunikation
in schwierigen Zeiten

Exklusives Interview mit Prof. Dr. Joost van Treeck und Wolfgang Bscheid

Beschreibung:

Kommunikation war noch nie einfach. Aber in Krisenzeiten ist es doppelt so schwer, mit den richtigen Inhalten bei den richtigen Adressaten anzukommen. Wie unterscheidet sich die Kommunikation in  Krisenzeiten von der im normalen Leben? Steht das Verkaufen meiner Produkte oder Dienstleistungen im Vordergrund oder muss ich jetzt ganz anders kommunizieren? Wo findet die Kommunikation statt? Können Marken in Krisenzeiten gewinnen? Diese und andere Fragen beantworten  Prof. Dr. Joost van Treeck, Wirtschaftspsychologe und Dekan an der Hochschule Fresenius in Hamburg und Wolfgang Bscheid, Marketingexperte und Managing Director Mediascale.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Wir ertrinken in einer Informationsflut. Internet, TV, Smartphone, Printmedien und Social Media haben uns zu Medienjunkies gemacht.Folgen für unser Gehirn: wir werden vergesslich, machen mehr Fehler und unsere berufliche Leistung schwindet.

Ihre Buchhalterin arbeitet auf Mallorca, ihr Grafikdesigner arbeitet in Südafrika und Ihren Techniker haben Sie nach Indien geschickt.

Wir träumen davon, mit Elektroautos und erneuerbaren Energien den Planeten zu retten. Dies sei aber Illusion, sie erinnere an die Weissagungen der Cree, so Vince Ebert und erklärt, warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen.

Für viele Manager sind Wirtschaft und Spiritualität vermutlich unüberbrückbare Gegensätze. Hier zeigen wir das Gegenteil. Spiritualität kann nicht nur zum entscheidenden Erfolgsfaktor führen, sondern auch zum Wettbewerbsvorteil werden.

Dirk Eilert, der führende Mimik- und Körpersprache-Experte im deutschsprachigen Raum, zeigt Ihnen, wie Sie nonverbale Signale bei anderen dechiffrieren und sich selbst und andere besser verstehen.

Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?

„Menschen können im Zweifelsfall ohne Unternehmen leben. Aber Unternehmen können ohne Menschen nicht existieren“,  HUMAN FIRST heißt die neue Maxime für Kunde, Marketing und Geschäftserfolg, so der CMO und CXO der Deutschen Bank, Tim Alexander.

Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!

„Wenn Technologie die Menschheit rettet, dann rettet Philosophie den Menschen“, sagt der weltweit führende Wirtschaftsphilosoph Anders Indset. Dies ist eine seiner Kernbotschaften in seinen aktuellen Bestsellern „Quantenwirtschaft“ und „Das infizierte Denken“.

Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.