Wenn es bisher noch keinen Generationenkonflikt gegeben hat, die Aussagen von Samuel Koch können das schnell ändern. Denn er sagt zu den Älteren - alle über 40 Jahre - dass sie die Welt nicht mehr verstehen und so schnell wie möglich abtreten sollten. Dies wäre für die Ü40er, für die junge Generation, für die Gesellschaft und für den ganzen Planeten am besten. Der Schüler-Lobbyist und digitale Unternehmer räumt mit Missverständnissen auf, entwirft eine Schule für Lehrer, an der Schüler unterrichten und präsentiert eine optimistische Utopie, in der jung und alt harmonsich miteinander auskommen können.
Buchempfehlung:
Die Welt, die ihr nicht mehr versteht
Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?
Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!
Wir alle kennen die Arbeitslosigkeit - die neue Herausforderung ist aber die Arbeiterlosigkeit. Es drohe ein Jahrhundert des Rückschritts, mit weniger Wachstum und Wohlstand und sie sei neben dem Klimawandel die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Was sind die Gründe und müssen Wirtschaft und Arbeit völlig neu gedacht werden?
"Mein Herr, ich bin nicht Ihrer Meinung. Aber ich würde dafür sterben, dass Sie sie äußern dürfen". Dieser legendäre Satz des französischen Philosophen Voltaire steht für eine Kultur des Streitens und der Debatte, denn sonst bestimmen wenige über die Zukunft vieler. Streiten für eine bessere Welt und der Sinn in Krisenzeiten.