Wie geht Bank heute? Was unterscheidet FinTech-Unternehmen von Banken? Brauchen Kunden überhaupt noch Banken? Mit welchen Problemen haben kleine und mittelständische Unternehmen bei der Kreditbeschaffung zu kämpfen? Wie sieht die Unternehmensfinanzierung der Zukunft aus? Alles über das Geld und die Finanzen der Zukunft erklärt von Patrick Stäuble, Gründer und CEO des FinTech-Unternehmens TEYLOR AG.
Mehr Infos:
www.teylor.io
Das Credo aller Consultants und Controller: Das Ziel ist das Ziel und das Ziel ist eine Zahl.Wäre Moses mit zehn Excel-Charts vom Berg Sinai gekommen, wäre die Geschichte der Menschheit wohl anders verlaufen. Frank Dopheide stellt die Welt der Welt der auserwählten Führungskräfte auf den Kopf, denn sie haben ihre Rechnung ohne den Menschen gemacht.
Geht es beim Thema Klimwandel um "alles oder nichts"? Müssen wir tatsächlich etwas Raidikales tun, um die Erde und uns selbst zu retten? Wie groß ist der Einfluss des Einzelnen tatsächlich, das Klima zu retten? Ist Technologie mit E-Mobilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz der Heilsbringer? Oder brauchen wir eine Klimadiktatur um die Erde und uns vor dem Schlimmsten zu bewahren?
Träumen Sie auch davon, einmal einen Blick in die Zukunft werfen zu dürfen? Wir machen das möglich. Denn "die Zukunft ist schon da, nur nicht gleich verteilt". In der 20-Millionen Metropole Shenzhen ist die Zukunft bereits Alltag: Sprechende Drohnen ermahnen Sie eine Maske zu tragen, Sie werden von Autos ohne Fahrer überholt und Sie speisen in einem Restaurant, in dem sämtliche Mitarbeiter Roboter sind.
Das, was Sie in diesem Video hören, wird Sie überfordern und Ihnen nicht annähernd alles erklären, was Sie wissen müssen - so der Purpose-Unternehmer und einer der klügsten Denker der Wirtschaftswelt, Waldemar Zeiler. "Unfuck the economy" ist eine Provokation für eine neue Wirtschaft und ein besseres Leben für alle. Wir müssen die Wirtschsft unfucken und sie komplett neu aufbauen, ausgerichtet auf den Wert des Menschen.
Einen Staat, wie wir ihn kennen, dürfe es auch ökonomischen und ethischen Gründen nicht geben. Wer die Soziale Marktwirtschaft unterstütze, arbeite an der Errichtung des Sozialismus. Wenn sich die Antikapitalisten durchsetzten, würden Freiheit und Wohlstand zerstört. Der Kapitalismus sei nicht das Problem, sondern die Lösung.