Ungefähr 65 Menschen besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Menschheit. Es gibt immer mehr Milliardäre. Immer weniger Leute haben immer mehr Geld. Das Wirtschaftsmagazin FORBES zählte im letzten Jahr über 22 Mio. Millionäre und 2208 Milliardäre. In Deutschland gibt es 1.364 Mio. Millionäre und 260 Milliardäre (Stand 2018). Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland 1,65 Millionen Menschen, die auf gespendete Lebensmittel -auf Essenstafeln - angewiesen sind. Ist das noch gerecht? Ist das vielleicht sogar unmoralisch? Wie reich darf man sein? Über Gier, Neid und Gerechtigkeit ein Gespräch mit Prof. Dr. Christian Neuhäuser.
Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?
Wir alle kennen die Arbeitslosigkeit - die neue Herausforderung ist aber die Arbeiterlosigkeit. Es drohe ein Jahrhundert des Rückschritts, mit weniger Wachstum und Wohlstand und sie sei neben dem Klimawandel die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Was sind die Gründe und müssen Wirtschaft und Arbeit völlig neu gedacht werden?
Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.
Das Credo aller Consultants und Controller: Das Ziel ist das Ziel und das Ziel ist eine Zahl.Wäre Moses mit zehn Excel-Charts vom Berg Sinai gekommen, wäre die Geschichte der Menschheit wohl anders verlaufen. Frank Dopheide stellt die Welt der Welt der auserwählten Führungskräfte auf den Kopf, denn sie haben ihre Rechnung ohne den Menschen gemacht.