Autonome Fahrzeuge im Straßenverkehr, autonome Waffen und Kriegsroboter können Menschen töten. Je komplexer, intelligenter und selbständiger autonome Maschinen werden, desto häufiger kann es zu Entscheidungen über Leben und Tod gehen.
Hieraus ergeben sich grundlegende Fragestellungen: Können Maschinen und Roboter überhaupt moralisch handeln – und sollen sie es? Kann man Ethik und Moral programmieren? Und wer trägt die Verantwortung? Über die Grundfragen der Maschinenethik geht es im Interview mit Frau Prof. Dr. Catrin Misselhorn.
Buchempfehlung:
Grundfragen der Maschinenethik
"Wer gendert, hat vielleicht nicht die Kontrolle über sein Leben, zumindest aber die Kontrolle über die deutsche Sprache verloren". Über Sinn und Unsinn der Gendersprache, Gendern in Unternehmen - ja oder nein und ist gendergerechte Sprache für die Gleichberechtigung von Frau und Mann wirklich notwendig?
Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.