Wir und die intelligenten Maschinen

YouTube Nutzungsbedingungen
Wir und die intelligenten Maschinen - Exklusives Interview mit Dr. Jörg Dräger

Wir und die intelligenten Maschinen

Exklusives Interview mit Dr. Jörg Dräger

Beschreibung:

Exklusives Interview mit Dr. Jörg Dräger über seinen neuen Bestseller „Wir und die intelligenten Maschinen“

Algorithmen prägen unseren Alltag und sind allgegenwärtig. Wenn wir konsumieren, Finanzen erledigen, in sozialen Netzwerken mit Bekannten und Freunden kommunizieren - Algorithmen sortieren die Welt für uns. Automatisierte Entscheidungen werden unsere Gesellschaft radikal verändern. Obwohl das bereits heute in großem Umfang geschieht, wissen nur wenige wie Algorithmen funktionieren. Auf der Frankfurter Buchmesse 2019 beantwortet Dr. Jörg Dräger – Vorstand der Bertelsmann Stiftung – Fragen auf die  es ankommt: Wo und wie werden Algorithmen eingesetzt? Was können Algorithmen für uns tun? Wie können wir Algorithmen kontrollieren? Und wie können wir Algorithmen-Kompetenz aufbauen? Jörg Drägers Antworten gehen nicht in Richtung Dystopie, sondern zeigen Möglichkeiten und Wege, wie wir aus der digitalen Welt eine bessere machen können.

Buchempfehlung:
Wir und die intelligenten Maschinen

Foto: ©Jan Voth

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

"Wer gendert, hat vielleicht nicht die Kontrolle über sein Leben, zumindest aber die Kontrolle über die deutsche Sprache verloren". Über Sinn und Unsinn der Gendersprache, Gendern in Unternehmen - ja oder nein und ist gendergerechte Sprache für die Gleichberechtigung von Frau und Mann wirklich notwendig?

Bis 2030 werden Maschinen Bewusstsein entwickeln und die Welt erobern. Maschinenbewusstsein könnte nicht nur die Sichtweise auf unsere Welt für immer verändern, sondern stünde auch im besseren Einklang mit der Natur des Menschen.

Ein echter Gamechanger für den digitalen Vertrieb ist VEGA. Dieses Tool macht es möglich, die wichtigste Herausforderung im digitalen Vertrieb zu lösen.

New Work - das neue Buzzword für eine neue Arbeitswelt und Arbeitskultulturt. Von vielen Unternehmen missverstanden, manche scheitern daran.

Ihre Buchhalterin arbeitet auf Mallorca, ihr Grafikdesigner arbeitet in Südafrika und Ihren Techniker haben Sie nach Indien geschickt.

Unsere Gegenwart ist geprägt von Komplexität, Unsicherheit, Umbrüchen und Krisen. Die Frage ist: Wie finden wir uns in einer unübersichtlichen Welt zurecht? Und sind Zeiten der Unsicherheit vielleicht sogar wertvoll? Braucht es einen unendlichen Augenblick?

Wir träumen davon, mit Elektroautos und erneuerbaren Energien den Planeten zu retten. Dies sei aber Illusion, sie erinnere an die Weissagungen der Cree, so Vince Ebert und erklärt, warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen.

Deutschland muss jetzt Führung und Verantwortung übernehmen, nicht in Sonntagsreden, sondern in der täglichen Praxis. Unser außenpolitisches Denken muss sich daher radikal verändern. Über die Kunst der Diplomatie in schwierigen Zeiten.

Für viele Manager sind Wirtschaft und Spiritualität vermutlich unüberbrückbare Gegensätze. Hier zeigen wir das Gegenteil. Spiritualität kann nicht nur zum entscheidenden Erfolgsfaktor führen, sondern auch zum Wettbewerbsvorteil werden.

Dirk Eilert, der führende Mimik- und Körpersprache-Experte im deutschsprachigen Raum, zeigt Ihnen, wie Sie nonverbale Signale bei anderen dechiffrieren und sich selbst und andere besser verstehen.