Leben oder gelebt werden ist keine Phrase mehr, sondern kann mit immer klügeren Algorithmen Wirklichkeit werden. Wen wir lieben, welche Nachrichten wir lesen, ob wir einen Kredit erhalten, Musik komponieren oder Bilder malen wie Rembrandt, intelligente Maschinen entscheiden und beeinflussen unser Denken und Handeln.
Holger Volland, Gründer des Kulturfestivals THE ART+ und Vice President der Frankfurter Buchmesse schildert, wie sich Künstliche Intelligenz bereits in unser Leben eingeschlichen hat, was das mit uns macht und wie lernende Maschinen sich anschicken, kreativ zu werden. Die kreative Macht der Maschinen – warum Künstliche Intelligenzen bestimmen, was wir morgen fühlen und denken.
Buchempfehlung:
Die kreative Macht der Maschinen
Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!
Wir alle kennen die Arbeitslosigkeit - die neue Herausforderung ist aber die Arbeiterlosigkeit. Es drohe ein Jahrhundert des Rückschritts, mit weniger Wachstum und Wohlstand und sie sei neben dem Klimawandel die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Was sind die Gründe und müssen Wirtschaft und Arbeit völlig neu gedacht werden?