Kommunikationskongress

Kommunikationskongress -

Kommunikationskongress

Donnerstag, 12.09.2019 - Freitag, 13.09.2019 | Berlin
Beschreibung:

Der Kommunikationskongress ist ein zweitägiges Netzwerk- und Weiterbildungsevent, auf dem aktuelle und zukunftsweisende Herausforderungen der Kommunikationsbranche erörtert und beleuchtet werden. Jährlich kommen rund 1.500 Entscheider*innen in Berlin zusammen, um über den Tellerrand ihrer Profession zu blicken, Trends zu diskutieren und disruptive Lösungsansätze in ihren Alltag zu integrieren. Die Menge an Vortragsformaten, Speakern und Netzwerkmöglichkeiten ist es, was den Kommunikationskongress so einzigartig macht. Seien Sie am 12. und 13. September 2019 dabei und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Profession mit!

Weitere Informationen:
https://www.kommunikationskongress.de/

12 Sep 2019

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Ihre Buchhalterin arbeitet auf Mallorca, ihr Grafikdesigner arbeitet in Südafrika und Ihren Techniker haben Sie nach Indien geschickt.

Für viele Manager sind Wirtschaft und Spiritualität vermutlich unüberbrückbare Gegensätze. Hier zeigen wir das Gegenteil. Spiritualität kann nicht nur zum entscheidenden Erfolgsfaktor führen, sondern auch zum Wettbewerbsvorteil werden.

Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?

Countdown bis 2030 - Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert. Die nächsten zehn Jahre entscheiden über die Zukunft der Unternehmen in Deutschland, denn ohne Nachhaltigkeitsstrategie haben sie keine Zukunft.

Ein österreichisches Unternehmen hebt - mit seiner revolutionären digitalen Architektur - die Kundenkommunikation auf ein völlig neues Level. Produkte und Dienstleistungen können nun ganz einfach und mehrsprachig, auf der ganzen Welt erklärt werden.

Wissen und die Innovationskraft der Mitarbeiter sind das entscheidende Kapital im digitalen. Zeitalter. Hoch qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte sind dabei die “Wissenskrieger”, welche die digitale Welt erobern.

Warum wir alle wieder mehr leisten müsse. Die Mehrheit der ca. 45 erwerbstätigen Menschen in Deutschland sei faul und träge, machten es sich in der Hängematte bequem und würden keine Werte schaffen, so der Martin Limbeck Wenn wir so weitermachen, führen wir Deutschland gegen die Wand. Daher: sei kein Dodo, lern fliegen!

„Wenn Technologie die Menschheit rettet, dann rettet Philosophie den Menschen“, sagt der weltweit führende Wirtschaftsphilosoph Anders Indset. Dies ist eine seiner Kernbotschaften in seinen aktuellen Bestsellern „Quantenwirtschaft“ und „Das infizierte Denken“.

Wir alle kennen die Arbeitslosigkeit - die neue Herausforderung ist aber die Arbeiterlosigkeit. Es drohe ein Jahrhundert des Rückschritts, mit weniger Wachstum und Wohlstand und sie sei neben dem Klimawandel die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Was sind die Gründe und müssen Wirtschaft und Arbeit völlig neu gedacht werden?

Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.