"Ich möchte die besten Growth und Marketing Hacks direkt aus der Praxis liefern, die bereits von einem Unternehmer erfolgreich getestet wurden und die nicht von irgendeinem selbsternannten Guru kommen, der keine Ahnung davon hat", so das Credo von Bernhard Kalhammer, Serial Entrepreneur, Podcaster und Gründungsexperte.
Er erzählt über die phantasievollsten und spektakulärsten Startups und ihre smarten Hacks und Strategien. Was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Wie schafft es ein Start-up in nur 12 Monaten zu einer profitablen Wachstumsmaschine zu werden? Best Practice Beispiele zeigen, was Gründer und auch etablierte Unternehmen wirklich voranbringt.
Buchempfehlung:
Start-up Hacks
Der Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky schildert in sehr eindrucksvoller Weise wie wir im Jahre 2030 leben und arbeiten werden. Was sind die Märkte der Zukunft? Wie entwickeln sich Handel und Vertrieb? Wie sieht das Marketing der Zukunft aus? Und beantwortet die Frage: Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?
"Erst war Adam. Dann Eva. Mit ihr begann der Konflikt". Wer das sagt? Der einzige deutsche Management-Guru, der diesen Namen wirklich verdient: Dr. Reinhard K. Sprenger. Ob das Leben gelingt, entscheidet sich im Konflikt. Ob Sie als Manager/in erfolgreich sind oder nicht entscheidet sich im Konflikt.
Wie geht erfolgreiches E-Mail Marketing? Wie kann man seinen Verteiler ausbauen systematisch aufbauen und die Frequenz erhöhen? Mit der richtigen Strategie lassen sich leicht Umsatz steigern und mehr Kunden gewinnen. Wie das geht, verrät Ihnen einer der profilitiertesten Experten - Uwe Michael Sinn.
Die digitale Transformation ist keine Frage der Technik, sondern der Kultur. Sie ist eine neue Art, Unternehmen zu führen, eine neue Art des Denkens. Prof. Dr. Arnold Weissman proklamiert ein radikales neues Denken ganz im Sinne des berühmten Satzes von Albert Einstein: Kein Problem kann aus demselben Bewusstsein heraus gelöst werden, das es geschaffen hat.
"Deutschlands begehrtester Hacker" (Focus) arbeitet für die "Guten". Philipp Kalweit berät mittelständische Unternehmen, Banken, DAX-Unternehmen und Regierungsbehörden wie sie ihre IT-Systeme gegen Angriffe schützen können. Seine Ratschläge sind gefragter denn je, denn für Cyberkriminielle ist die Coronakrise wie "vorgezogene Weihnachten" (SZ).
Was macht eine gute (Marken-)Kommunikation in Krisenzeiten aus? Wie wichtig ist Zuhören in Krisenzeiten? Wer sind die Adressaten der Kommunikation? Worüber soll ich mit meinen Kunden in der Krise sprechen? Welche Kommunkationswege sind am besten geeignet? Und liegt in der richtigen Kommunikation die Chance sich trotz Krise behaupten zu können?