Im Daily Business fehlt oft die Zeit, sich mit Trends und Strategien im Onlinehandel und auch mit der zunehmenden Verschmelzung von Online- und stationärem Handel zu beschäftigten. Der INTERNET WORLD CONGRESS ist die strategische Konferenz, die zwei Tagen lang brandneue Customer- und Market-Insights, neue Impulse für den Handel, Praxisbeispiele und Networking auf Augenhöhe bietet.
Die Top-Themen 2019 sind unter anderem Cross-Border-Handel, China Commerce, Omnichannel-Strategien, KI im Onlineshop, Augmented und Virtual Reality für bessere Customer Experience, Umgang mit Fraud sowie Neues zur Plattform-Ökonomie: https://www.internetworld-congress.de/
…und natürlich viele spannende Themen mehr! Im Preis enthalten sind die Tagungsgetränke sowie Pausenverpflegung und Mittagessen sowie das get-together am Ende des ersten Konferenztages.
Noch bis zum 30.06.2019 sind die Tickets zum günstigen Crazy Bird Preis von 690,- Euro (statt regulärer Preis 1.190,- Euro) erhältlich: https://www.internetworld-congress.de/
Mit dem Rabattcode IWC19DWC15, erhalten Sie zusätzlich 15% auf den aktuellen Ticketpreis. Jetzt einlösen und sparen!
"Wer gendert, hat vielleicht nicht die Kontrolle über sein Leben, zumindest aber die Kontrolle über die deutsche Sprache verloren". Über Sinn und Unsinn der Gendersprache, Gendern in Unternehmen - ja oder nein und ist gendergerechte Sprache für die Gleichberechtigung von Frau und Mann wirklich notwendig?
Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Herausfordernde Situationen erfordern Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, überhaupt das Richtige im Leben zu tun. Dies setzt voraus, dass wir mutig denken, reden und handeln. Wie das gelingt, welche Lifehacks Sie hierzu in die Lage versetzen, erfahren Sie in diesem Videobeitrag.
Ist das Metaverse die Zukunft des Internets und die Welt, in der wir künftig leben, arbeiten, konsumieren und uns amüsieren werden? Für viele Tech-Experten wird es alles revolutionieren und der Markt für das Metaverse soll bis zu 5 Billionen $ Volumen anwachsen. Metaverse - nur Hype oder doch die Zukunft?