Die Diktatur der Konzerne – Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören
Thilo Bode, Gründer und Leiter der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch e.V. und ehemaliger Geschäftsführer Greenpeace Deutschland und Greenpeace International beschreibt schonungslos das ganze Bild eines Systems, in dem die Macht der Konzerne zu einer Bedrohung für die Gesellschaft geworden ist und warum wir sie brechen müssen. Seine Begründung: Konzerne sind mächtiger als Staaten, diktieren Gesetze, zahlen keine Steuern, schädigen Gesundheit und Umwelt, verstoßen gegen Menschenrechte. In eindrucksvoller Manier legt Thilo Bode als „Anwalt der Bürger“ den Daumen in die Wunde, nennt Roß und Reiter beim Namen und benennt aber auch Maßnahmen was geschehen muss, damit wir unsere Souveränität zurückerobern können.
Buchempfehlung:
Die Diktatur der Konzerne
Weitere Infos: www.foodwatch.org/de
Wenn Mars die Antwort ist, was ist dann die Frage? Was können Sie mit den Begriffen Fordlandia, Auroville oder Monte Verita anfangen? Wir begeben uns auf eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es gebt um irdische Utopien und Weltraumkolonien und warum Utopien für unseren Fortschritt notwendig sind.
"Mein Herr, ich bin nicht Ihrer Meinung. Aber ich würde dafür sterben, dass Sie sie äußern dürfen". Dieser legendäre Satz des französischen Philosophen Voltaire steht für eine Kultur des Streitens und der Debatte, denn sonst bestimmen wenige über die Zukunft vieler. Streiten für eine bessere Welt und der Sinn in Krisenzeiten.