Investor Summit Liechtenstein bringt erfolgreich Startups und Investoren zusammen
Der Investor Summit Liechtenstein am 31. Oktober 2019 im SAL in Schaan bringt zum achten Mal innovative Startups und KMU mit hochkarätigen Investoren und Entscheidungsträgern zusammen. Ausgewählte Startups und KMU auf Kapitalsuche präsentieren ihr Geschäftsmodell vor mehr als 200 Investoren und Entscheidungsträgern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Zahlreiche Startups haben die Bühne am Investor Summit Liechtenstein bereits erfolgreich genutzt, um Investoren anzusprechen.
Jüngstes Erfolgsbeispiel sind die Gründer des St. Galler Startups OnlineDoctor, welche im vergangenen Jahr das Publikumsvoting am Investor Summit Liechtenstein gewannen und anschliessend mehrere Investoren überzeugten. Die Liechtensteiner Venture-Capital-Firma EquityPitcher hat ebenso in das Startup investiert wie langjährige Teilnehmer des Investor Summits wie Forty:one und die Stiftung Startfeld. Mit diesem Kapital kann das Health-Tech-Startup die internationale Expansion weiter vorantreiben.
EquityPitcher hat mittlerweile einen zweiten Startup-Fonds aufgelegt und will dafür bis Anfang 2020 rund 30 Millionen Franken einsammeln. «Wir wollen in den ersten 3 Jahren ein Portfolio von mindestens 30 und maximal 45 Unternehmen aufzubauen. Davon soll ein signifikanter Teil aus der Schweiz und Liechtenstein kommen», erklären die Co-Geschäftsführer Sascha Horrig und Hermann Koch. Unser langjähriger Hauptpartner EquityPitcher ist daher gespannt auf die diesjährigen Pitches am Investor Summit Liechtenstein.
Das Credo aller Consultants und Controller: Das Ziel ist das Ziel und das Ziel ist eine Zahl.Wäre Moses mit zehn Excel-Charts vom Berg Sinai gekommen, wäre die Geschichte der Menschheit wohl anders verlaufen. Frank Dopheide stellt die Welt der Welt der auserwählten Führungskräfte auf den Kopf, denn sie haben ihre Rechnung ohne den Menschen gemacht.
Geht es beim Thema Klimwandel um "alles oder nichts"? Müssen wir tatsächlich etwas Raidikales tun, um die Erde und uns selbst zu retten? Wie groß ist der Einfluss des Einzelnen tatsächlich, das Klima zu retten? Ist Technologie mit E-Mobilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz der Heilsbringer? Oder brauchen wir eine Klimadiktatur um die Erde und uns vor dem Schlimmsten zu bewahren?
Träumen Sie auch davon, einmal einen Blick in die Zukunft werfen zu dürfen? Wir machen das möglich. Denn "die Zukunft ist schon da, nur nicht gleich verteilt". In der 20-Millionen Metropole Shenzhen ist die Zukunft bereits Alltag: Sprechende Drohnen ermahnen Sie eine Maske zu tragen, Sie werden von Autos ohne Fahrer überholt und Sie speisen in einem Restaurant, in dem sämtliche Mitarbeiter Roboter sind.