DWC Digitaler Wirtschaftsclub

DWC-TV

Wir sind das größte Experiment

Exklusiver Videotalk mit Prof. Dr. Christian Stöcker

"Das Experiment sind wir" behandelt die akutell wichtigste Frage, wie wir die Große Beschleunigung so verstehen können, dass sie die Menschheit nicht nur nicht in den Abgrund führt, sondern allen Menschen ein besseres Leben ermöglicht.

Digitaler Kapitalismus - die neue gesellschaftliche Herrschaftsform

Exklusiver Videotalk mit Prof. Dr. Philipp Staab

In der neuen Videoserie "Hat der Kapitalismus eine Zukunft" geht es in diesem Beitrag um das Thema "Digitaler Kapitalismus". War der Neoliberalismus die Eroberung immer neuer Felder durch den Markt, so ist der digitale Kapitalismus die Eroberung des Marktes selbst durch eine kleine Zahl privatwirtschaftlicher Unternehmen, so der Soziologe Prof. Dr. Philipp Staab.

Nimmt uns künstliche Intelligenz
den Sinn des Lebens?

Exklusiver Videotalk mit Richard David Precht

Keine Technologie kann unsere Welt mehr verändern als künstliche Intelligenz. Die einen schwärmen davon, dass sie uns in die Lage versetzt, fast alle Probleme zu lösen, die anderen warnen vor der Macht der Maschinen, die den Menschen überflüssig machen.

Mit Corona-Fördermittel die Digitalisierung Ihrer Firma finanzieren

Exklusives Fachinterview mit Silke Bremser

Die Coronakrise hat gezeigt, dass viele KMU's einen großen Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung haben. Um diese Lücke zu schließen und um die Wettbewerbsfähigkeit nicht zu verlieren, bieten Bund und Länder attraktive Förderprogramme: GO DIGITAL und DIGITAL JETZT.

So geht die rechtskonforme Werbeeinwilligung

Exklusives Fachgespräch mit den Datenschutzexperten
Claudia Rigon und Dr. Martin Bahr

Die rechtskonforme Werbeeinwilligung - ist für die meisten Unternehmer Neuland. Es gibt keine gerichtsfesten Einwilligungen. Wie sieht danach eine rechtskonforme Werbeeinwilligung aus? 

DWC-Spezial

Keinen Inhalt gefunden!

Zurück zur Startseite

DWC-Magazin

Wie Online Shopping das Einkaufen
in Zukunft verändern wird

Die Geschäfte sind leer und die Fußgängerzonen öde. Wo früher viel Leben hauste, fegt mittlerweile nur noch der Wind durch die Gassen. Vor fast über einem Jahr hat die Corona-Pandemie alles lahmgelegt. Dabei ist das Aussterben der Innenstädte nicht allein auf den Lockdown zurückzuführen.

Der Funke des Fortschritts

Der Staat hielt in den vergangenen Monaten mit scheinbar bodenlosen Taschen die Wirtschaft am Laufen. Das Mitspracherecht der Bundesregierung wächst mit jeder Unternehmensbeteiligung. Aber kann das Konzept langfristig funktionieren?

Remote Management

Remote ist in. Digitalisierungspropheten überschlagen sich gerade mit dem Lob der neuen digitalen Möglichkeiten. Die Unternehmen würden über Telefonkonferenzen und Zoom-Meetings auf gleichem Niveau wie vorher laufen und Manager kokettieren gerne mit ihrem neuen legeren Führungsstil vom Wohnzimmertisch und lamentieren, wie rückschrittlich das ständige Fliegen über den Atlantik doch war.

Lust auf KI: So gelingt die Mensch-Maschine-Partnerschaft

Online-Übersetzer, Newsfeed, Chatbots: Fast jeder nutzt künstliche Intelligenz. Trotzdem haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, lernende Systeme im Betrieb zu implementieren. Selten hapert es dabei an der Technik. Damit KI und Mitarbeiter zur Symbiose werden, sind besonders menschliche Skills gefordert.

Gesunde Digitalisierung trotz Corona:
mit Meta-Tools die Krise meistern

In diesem Magazinbeitrag stellen wir Tools und Praktiken vor, mit welchen sich die Digitalisierung auch in komplexen Szenarien gesund meistern lässt. Denn „Corona ist gleichermaßen Chance wie Aufforderung, Wirtschaft, Verwaltung und Gesundheitswesen noch entschiedener und schneller zu digitalisieren, etwa indem Technologien für Webkonferenzen eingeführt werden und Homeoffice zum Standard wird“, meint nicht nur Bitkom-Präsident Achim Berg.

Reichweitenstärkstes B2B Newsletterportal
Podcast

Hören Sie auch unsere DWC Inhalte
im Podcast Format

DWC Podcast Apple

DWC Digitaler Wirtschafts Club

„Es ist Zeit, anders zu denken.“

Der DWC Digitaler Wirtschafts Club – gegründet Anfang 2018 – hat seinen Sitz im Herzen Europas und ist ein einzigartiges Business-Netzwerk für Unternehmer, Selbständige, Freiberufler und andere Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Gesellschaft.