Die Zukunft beginnt jetzt. Und sie beginnt bei uns. Der Digitale Wirtschafts Club geht eine exklusive Kooperation mit dem spannendsten Zukunftsforscher Europas ein – Tristan Horx. Sein Blick auf Wandel ist mutig, empathisch und radikal menschlich.
Stellen Sie sich vor, das Geld, das Sie jeden Tag verdienen, ist gar nicht wirklich sicher. Und schlimmer noch: Es gehört nicht einmal Ihnen. Genau diese unbequeme Wahrheit deckt der Bestsellerautor und Finanzexperte Marc Friedrich in unserem neuesten DWC- Interview auf.
Warum scheitern so viele Anleger and der Börse, während andere langfristig Vermögen aufbauen? Ökonom und Investor Prof. Dr. Max Otte erklärt in diesem Interview, warum Geduld und Disziplin der Schlüssel zum Erfolg sind. Statt kurzfristigen Trends nachzujagen, setzt er auf nachhaltige Investments in starke Unternehmen.
Die 4-Tage-Woche polarisiert: Während die einen sie als Revolution der Arbeitswelt feiern, befürchten andere Produktivitätsverluste und steigende Kosten. Doch was ist dran? Funktioniert dieses Modell wirklich – oder ist es nur ein Hype, der an der Realität vieler Unternehmen scheitert?
Wir haben uns für Sie schlau gemacht! Unser Chefredakteur Rudolf Blüchel klärt im Interview mit Kaspar-Ludwig Stolzenhain, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, alle wichtigen Fragen rund um das HinSchG. Außerdem befragt Rudolf Blüchel den Vertreter eines Unternehmens, das sich darauf spezialisiert hat, Ihnen einen Großteil der Sorgen rund um Hinweisgeberschutzgesetz und Datenschutzgrundverordnung abzunehmen. Schauen Sie rein!
Ihre Buchhalterin arbeitet auf Mallorca, ihr Grafikdesigner arbeitet in Südafrika und Ihren Techniker haben Sie nach Indien geschickt.
Ein österreichisches Unternehmen hebt - mit seiner revolutionären digitalen Architektur - die Kundenkommunikation auf ein völlig neues Level. Produkte und Dienstleistungen können nun ganz einfach und mehrsprachig, auf der ganzen Welt erklärt werden.
Viele kleine und mittlere Unternehmen wissen nicht wie man mit Social Media Marketing mehr Kunden gewinnt, die eigene Marke bekannter macht und das Wachstum beschleunigen kann. Die besten Tipps für erfolgreiches Social Media Marketing in diesem Videobeitrag.
Die Art und Weise, wie wir mit Teams zusammenarbeiten, kommunizieren und führen, hat sich während Corona komplett verändert. Wie funktioniert daher Führen auf Distanz? Und welche spezifischen Fähigkeiten sind hierfür erforderlich?
Seit dem 17.12. 2021 gilt die neue EU-Wihistleblowing-Richtlinie für Unternehmen und Organisationen. Doch davon haben viele kleine und mittelständische Unternehmen noch nichts gehört. Was bedeutet diese neue Richtlinie und welche Folgen hat die Nichtbeachtung für Unternehmen?
Psychologische Insights als Verständnis-Schlüssel für Big Data.
So wird Relevanz und authentische Personalisierung im Online Marketing möglich.
Was ist das letzte Produkt, das Sie sich gekauft haben und wo haben Sie es erworben – online oder im stationären Einzelhandel? Immer mehr stationäre Einzelhändler schließen in deutschen Innenstädten ihre Geschäfte, der Online-Handel hingegen boomt. Wie ernst ist die Lage für den stationären Handel?
Die Möglichkeiten zur digitalen Transformation sind endlos, zum Teil unübersichtlich und gleichzeitig nimmt der Handlungsdruck zu. Wie gelingt es in diesem Spannungsfeld, zeitnah zu attraktiven digitalen Geschäftsmodellen zu gelangen?
Die Digitalisierung verändert die Kommunikation mit dem Kunden radikal.
In der Trendstudie „Kundendialog 2025“ werden die fünf zentralen Kommunikationsbedürfnisse beschrieben: Individuell soll es sein, menschlich soll es sein, einfach soll es sein, schnell soll es sein und automatisiert soll es sein
Deutschland ist ein Land der Familienunternehmen: rund zweieinhalb Millionen gibt es von diesen Unternehmen, die – gleich welcher Größenordnung oder Branche – von einer kleinen Gruppe von Eigentümern, der „Familie“, maßgeblich geprägt werden und meist ein Familienmitglied in der Geschäftsführung haben.
Der DWC - Digitaler Wirtschafts Club ist das führende Netzwerk für High Performer, Inhaber und Entscheidungsträger in der 1. und 2. Führungsebene. Mit einer Reichweite von über 1,4 Millionen Empfängern und 500.000 regelmäßigen Newsletter-LeserInnen, sowie 42.000 YouTube-Abonnenten, erreicht der DWC die Unternehmer, Inhaber und Top-Führungskräfte der deutschen, österreichischen und schweizerischen Wirtschaft. Einmal pro Woche werden am Sonntag die DWC-Newsletter versendet.